The Last of Us: Skandalöse Logiklücke im Finale sorgt für Aufregung!

The Last of Us: Skandalöse Logiklücke im Finale sorgt für Aufregung!
Aquarium, USA - Die zweite Staffel von „The Last of Us“ hat die Zuschauer nicht nur mit packenden Szenen, sondern auch mit einer Reihe von logischen Herausforderungen überrascht. Eine besonders umstrittene Szene hat sich im Finale der siebten Episode herauskristallisiert. Ellie, gespielt von Bella Ramsey, begibt sich auf einen rätselhaften Rachefeldzug, der erhebliche Konsequenzen mit sich bringt. In dieser Episode trifft sie auf Owen (Spencer Lord) und Mel (Ariela Barer) im Aquarium, wo sie in einem emotionalen Ausbruch Owen erschießt und Mel schwer verletzt. Die Situation wird noch tragischer, als Mel sterben muss, ohne in der Lage zu sein, ihren letzten Wunsch, ihr Kind zur Welt zu bringen, zu erfüllen. Diese Wendung belastet Ellie emotional stark, was die Komplexität ihrer Charakterentwicklung unterstreicht.
Nach dieser dramatischen Auseinandersetzung finden Jesse (Young Mazino) und Tommy (Gabriel Luna) Ellie und bringen sie zurück ins Theater. Dort trifft die Gruppe auf Abby, die Jesse erschießt und Ellie bedroht. Eine der drängendsten Fragen bleibt jedoch, wie es Abby gelungen ist, Ellie und die anderen so schnell zu finden. Laut Kino.de könnte diese Unplausibilität durch eine Änderung in der Serie erklärt werden. In der Videospielvorlage lässt Ellie eine Karte zurück, die Abby nutzt, um die Gruppe zu verfolgen. In der Serie hingegen fragt Ellie Owen nach Abbys Standort, wodurch sie ihre eigene Karte behält – dies wirft Fragen zur Logik der Handlung auf.
Die Emotionale Reise der Charaktere
Eine weitere interessante Dynamik in dieser Episode entfaltet sich, als Ellie und Jesse an einem zuvor vereinbarten Treffpunkt, einer Buchhandlung, zusammentreffen. Hier versucht Ellie, mit Jesse über ihre Gefühle für Dina zu sprechen, was in eine emotionale Debatte über Verantwortung und Moral mündet. Jesse, der von seiner eigenen Vergangenheit erzählt, betont die Wichtigkeit, andere an erste Stelle zu setzen, was Ellie als egoistisch empfindet. Diese Dialoge illustrieren, wie wichtig die Entwicklung von Charakteren und deren Beziehungen in der Geschichte ist. Den of Geek hebt hervor, dass solche Geschichten den Zuschauer emotional fesseln und komplexe Erzählungen vermitteln.
Die Narrative von „The Last of Us“ ist derart facettenreich, dass sie durch emotionale Erlebnisse und moralische Dilemmata geprägt ist. Dies ist ein zentrales Element der Erzählstruktur, wie in Das Wissen analysiert wird. Entscheidungen und deren Konsequenzen sind nicht nur Teil der Spielerfahrung, sie fördern auch die Immersion und die emotionale Bindung der Zuschauer zu den Charakteren. Die Storytelling-Techniken, die in der Serie eingesetzt werden, spiegeln diese Grundsätze wider und erhärten die emotionale Reise von Joel und Ellie.
Mit Blick auf Staffel 3 wird es spannend sein zu sehen, wie die Vergangenheit von Abby thematisiert wird und inwiefern die Suche nach Ellie in diesem neuen Licht betrachtet wird. Die Komplexität der Charaktere und die Herausforderung, die sie durchleben, werden weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der Erzählstruktur bleiben, die für die Zuschauer sowohl fesselnd als auch emotional herausfordernd ist.
Details | |
---|---|
Ort | Aquarium, USA |
Quellen |