Hitzefrei in Nürtingen: Schulen reagieren auf rekordverdächtige Temperaturen!

Hitzefrei in Nürtingen: Schulen reagieren auf rekordverdächtige Temperaturen!

Nürtingen, Deutschland - In Nürtingen und Umgebung wird heute aufgrund extremer Temperaturen an mehreren Schulen der Unterricht am Nachmittag abgebrochen. Die Temperaturen erreichen dabei sensationelle 35 Grad, was vor allem für die Schülerinnen und Schüler eine erhebliche Belastung darstellt. Auch an den beiden Nürtinger Realschulen wird Hitzefrei angeboten, eine Maßnahme, die in der Region zunehmend diskutiert wird. Laut ntz.de leiden viele Kinder unter den herrschenden Bedingungen.

In Baden-Württemberg entscheiden die Schulen individuell über das Thema Hitzefrei. Es gibt keine generellen Vorgaben des Kultusministeriums in dieser Angelegenheit. Die Schulleitungen sind dazu angehalten, sich mit benachbarten Schulen abzustimmen, um gleichmäßige Entscheidungen zu treffen. Bei der Gewährung von Hitzefrei ist zudem zu beachten, dass Nachschreibetermine für ausgefallene Klassenarbeiten angesetzt werden müssen, wie n-tv.de berichtet.

Regeln und Vorgaben

Gemäß den vorherrschenden Regelungen kann Hitzefrei gegeben werden, wenn die Außentemperatur um 11:00 Uhr mindestens 25 Grad im Schatten beträgt. Allerdings gilt dies frühestens nach der vierten Schulstunde. Grundschulen sind hierbei besonders betroffen, da Hitzefrei oft geringe Auswirkungen hat und die Kinder weiterhin betreut werden müssen. Zusätzlich müssen Schulen sicherstellen, dass Schüler, die nicht selbstständig nach Hause gehen können, bis zur Heimfahrt beaufsichtigt werden.

Besonders interessant ist, dass Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen sowie in der gymnasialen Oberstufe in der Regel kein Hitzefrei erhalten. Für diese Gruppen muss jedoch der Zugang zu ausreichend Trinkwasser gewährleistet sein. Lehrer selbst müssen ähnliche Regeln wie Büroangestellte im Hinblick auf die Raumtemperatur berücksichtigen. Bei Überschreitung der 30-Grad-Marke wird empfohlen, Maßnahmen wie das Schließen von Jalousien und zusätzliche Pausen einzuführen.

Sportunterricht in der Hitze

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sportlehrer berücksichtigen müssen, ist die Hitze bei der Gestaltung ihrer Unterrichte. Empfohlene Maßnahmen beinhalten Schattenpausen, ausreichend Trinken und den Einsatz von Sonnencreme. Intensives Training sollte bei hohen Temperaturen zudem auf maximal 30 Minuten begrenzt oder ganz ausgespart werden, um die Gesundheit der Schüler zu schützen.

Für Schulen existieren keine einheitlichen Regeln zur Kleiderordnung. Einige Institutionen haben jedoch eigene Vorschriften, die in Zeiten hohen Temperaturen vorübergehend außer Kraft gesetzt werden können. Entsprechende Entscheidungen sind in der laufenden Hitzewelle besonders wichtig, damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler nicht gefährdet werden.

Details
OrtNürtingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)