Neuer Jazz-Horizont: Live-Jazz im Komma und im Lux startet durch!

Neuer Jazz-Horizont: Live-Jazz im Komma und im Lux startet durch!
Kulturzentrum Dieselstrasse, Dieselstraße 26, 73734 Esslingen, Deutschland - Die Konzertreihe „Jazz beim Dulkhäusle“ in Esslingen hat eine lange Tradition, die im vergangenen Jahr abrupt ins Stocken geriet. Nach fast 40 Jahren aktiver Organisation durch den Verein Live-Musik wurde die Reihe aufgrund schwieriger Rahmenbedingungen in eine „kreative Pause“ versetzt. Diese Entscheidung folgte auf eine mehr als zwei Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte, die jährlich bis zu 800 Gäste pro Konzert anlockte. Sponsoren wie die Kreissparkasse hatten bisher die Finanzierung ermöglicht, nun stehen die Veranstalter vor der Herausforderung, neue Ideen zu entwickeln, um die Zukunft des Jazz in Esslingen zu sichern. Laut esslinger-zeitung.de sind Personalengpässe in der Gastronomie und wetterbedingte Risiken einige der Gründe für die Zwangspause.
Erfreulicherweise zeichnen sich erste Schritte zur Wiederbelebung des Jazzangebots in Esslingen ab. Neue Partnerschaften mit dem Jugend- und Kulturzentrum Komma sowie der Gastronomie des Kommunalen Kinos Lux ermöglichen es den Veranstaltern, wetterunabhängige Aufführungen anzubieten. Eine Pilotreihe mit dem Titel „Live-Jazz im Komma und im Lux“ ist in Planung.
Erste Konzerte für den Neubeginn
Die Reihe startet mit den ersten drei Konzerten im Komma: Das Uli Gutscher Quartett eröffnet am 5. Juni, gefolgt vom Lisa Wilhelm Quartett am 12. Juni und dem Peter Lehel Quartett am 19. Juni. Im Lux stehen ebenfalls hochkarätige Auftritte an, darunter Belle Vague am 26. Juni, die Werner Acker Band am 3. Juli sowie das Valentin Koch Quintett am 10. Juli und weitere Bands bis Ende Juli. Unterstützt wird der Neuanfang durch die Kreissparkasse und die Zukunftsstiftung Heinz Weiler.
Zusätzlich zu diesen neuen Initiativen wird am 30. März 2025 im Kulturzentrum Dieselstraße ein besonderes Event stattfinden. Die Jazz and Swing BIGBAND wird mit einer Hommage an Roger Cicero aufwarten. Unter der Leitung von Kai Podack, bekannt aus der A-Capella-Gruppe Füenf, werden Hits wie „Zieh die Schuh aus“ und „Frauen regier’n die Welt“ dargeboten. Diese Vorstellung verspricht ein elegantes und charmantes Jazz-Erlebnis für die Besucher. Tickets für dieses Event sind online verfügbar unter jazzandswing.de.
Jazz in Deutschland: Ein Rückblick
Um die Bedeutung dieser Entwicklungen besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Geschichte des Jazz in Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Jazzmusik eine Wendung. Dank britischer und US-amerikanischer Radiosender wurde Jazz populär, jedoch war die Musikkultur in den sowjetischen Besatzungszonen ambivalent. Jazzmusiker mussten sich Prüfungen unterziehen, um Auftritte genehmigt zu bekommen. Die Verarbeitung deutscher Volkslieder durch westdeutsche Musiker und das Aufkommen von Jazzclubs in den 1950er Jahren zeugen von dieser dynamischen Entwicklung.
In der heutigen Zeit ist die Jazzlandschaft in Deutschland vielschichtig und heterogen. Neben traditionellem Jazz existieren innovative Projekte, wie zum Beispiel das Technojazz-Kollektiv LBT aus München, welches digitale Musikproduktion mit Jazz kombiniert. Diese Entwicklung zeigt die lebendige und sich ständig weiterentwickelnde Kultur des Jazz in Deutschland, wie jazziversum.de detailliert darstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Kulturzentrum Dieselstrasse, Dieselstraße 26, 73734 Esslingen, Deutschland |
Quellen |