TUI und smart: Grüne Mobilität für Ihren nächsten Urlaub!

TUI Group und smart Deutschland starten 2025 eine Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Elektromobilität in Urlaubszielen.
TUI Group und smart Deutschland starten 2025 eine Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Elektromobilität in Urlaubszielen. (Symbolbild/MS)

TUI und smart: Grüne Mobilität für Ihren nächsten Urlaub!

Leinfelden-Echterdingen, Deutschland - Die TUI Group und smart Deutschland haben eine exklusive Partnerschaft ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Elektromobilität sowohl an Urlaubsorten als auch im Alltag sichtbarer und erlebbarer zu machen. Die Zusammenarbeit wurde am 6. Juni 2025 angekündigt und ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie „People, Planet, Progress“ der TUI Group. Diese Initiative zielt darauf ab, den CO₂-Ausstoß in verschiedenen Bereichen, darunter Fluggesellschaften, Hotels und Kreuzfahrten, bis zum Jahr 2030 signifikant zu reduzieren. Laut media.smart.com plant TUI, die Elektrofahrzeugquote seiner Flotte bis 2030 auf 80-90 % zu erhöhen.

Ein zentrales Element der Partnerschaft ist die Einführung von exklusiven Sondermodellen, die auf den vollelektrischen smart Modellen #1 und #3 basieren. Geplant ist, dass diese neuen Modelle ab Sommer 2025 auf den Markt kommen. Eine Ausgabe des neuen smart #5 wird ebenfalls erwartet. „Wir möchten unseren Kunden nicht nur nachhaltige Mobilität bieten, sondern auch deren Urlaubserlebnis anheben“, erklärte TUI CEO Sebastian Ebel während der Bekanntgabe der Zusammenarbeit.

Nachhaltige Mobilität an Urlaubsorten

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kooperation ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis 2030 sollen an 1.000 Hotelstandorten weltweit Ladesäulen für Elektroautos verfügbar sein. Diese Maßnahme, die auch die Verfügbarkeit von smart Fahrzeugen an touristischen Destinationen in Deutschland einschließt, ist entscheidend für die Förderung von nachhaltiger Mobilität im Urlaubsverkehr. TUI Kunden, die ein Sondermodell erwerben, erhalten zusätzlich Reisegutscheine und eine spezielle Navigationstechnik, die auf TUI Hotels und Ladepunkte hinweist, was die Nutzung der Fahrzeuge besonders komfortabel gestaltet.

Insgesamt wird angestrebt, dass 90 % der Dienstfahrzeuge, 90 % der operativen Fahrzeuge und 80-90 % der Gästetransfers elektrisch betrieben werden. Diese Ziele sind Teil einer umfassenden Strategie zur Reduktion von Emissionen in der Reisebranche und markieren einen entscheidenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität.

Strategische Bedeutung der Partnerschaft

Die Kooperation zwischen der TUI Group und smart ist nicht nur eine Maßnahme zur Förderung von Elektromobilität, sondern soll auch die Sichtbarkeit und emotionale Markenbindung der TUI verstärken. Wolfgang Ufer, CEO von smart Deutschland, betont, dass die Partnerschaft eine Gelegenheit bietet, die eigenen nachhaltigen Initiativen auszubauen und gleichzeitig Kunden attraktive und umweltfreundliche Optionen anzubieten. Details zu Preisen und Ausstattung der Fahrzeuge werden in naher Zukunft bekannt gegeben.

Beide Unternehmen zeigen sich optimistisch, dass die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte nicht nur zur Nachhaltigkeitsstrategie beiträgt, sondern auch ein neues, umweltbewusstes Reiseerlebnis für die Kunden schaffen wird. Damit positioniert sich TUI als Vorreiter in der Tourismusbranche, wenn es um nachhaltige Mobilität geht, und smart festigt seinen Status als Anbieter von intelligenten Elektrofahrzeugen im Premiumsegment.

Details
OrtLeinfelden-Echterdingen, Deutschland
Quellen