Zweite Auflage des Köngener Hausflohmarkts: Trödeln für die Umwelt!

Zweite Auflage des Köngener Hausflohmarkts: Trödeln für die Umwelt!

Köngen, Deutschland - Am Sonntag, den 29. Juni 2025, findet der bereits 2. Köngener Hausflohmarkt statt. Die Veranstaltung wird von 11 bis 17 Uhr in der Gemeinde Köngen durchgeführt. Nach dem großen Interesse und den zahlreichen Verkaufsangeboten bei der Premiere im Vorjahr erwarten die Veranstalter auch in diesem Jahr einen regen Besuch. Insgesamt haben sich 60 private Anbieter angemeldet, es wird jedoch mit rund 80 Verkaufsstandorten gerechnet. Diese Verkaufsstandorte sind auf einer interaktiven Karte auf der Homepage der Gemeinde verlinkt, sodass Interessierte sich im Voraus informieren können.

Erlaubte Verkaufsgegenstände sind vielfältig: Trödel, Antikes, selbst hergestellte Produkte sowie gebrauchte Waren wie Kleidung, Hausrat, Möbel, Kinderspielzeug und Dekorationsgegenstände können zum Verkauf angeboten werden. Der Verkauf von Neuwaren ist nicht gestattet, und auch professionelle Händler dürfen nicht teilnehmen. Dieses Konzept fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern soll auch die Kommunikation zwischen den Menschen in der Gemeinde stärken. Insbesondere das Engagement für eine nachhaltige Zukunft ist in Köngen von Bedeutung, da die Gemeinde seit 2017 als Fairtrade-Town zertifiziert ist.

Nachhaltige Entwicklung in Köngen

Der Hausflohmarkt ist Teil einer Lokalen Agenda für Jugend und Soziales, die sich aktiv für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen einsetzt. Diese Agenda ist ein wichtiger Schritt in der Gesamtstrategie der Gemeinde, deren Ziel es ist, eine umweltfreundliche und sozial gerechte Zukunft zu gestalten. Das Thema Fairtrade spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Über 800 Städte, Gemeinden und Kreise in Deutschland haben Fairtrade auf ihre Agenda gesetzt, und viele dieser Kommunen engagieren sich seit über 10 Jahren aktiv für fairen Handel. Die aktive Beteiligung von Haupt- und ehrenamtlichen Kräften aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft ist essenziell für die Umsetzung internationaler Entwicklungsstrategien. Köngen ist damit Teil einer breiteren Bewegung, die lokale Kooperationspartner einbezieht, um die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) zu fördern. Diese umfassenden Maßnahmen sind besonders in der heutigen Zeit von großer Bedeutung.

Immer mehr Städte in Deutschland haben zudem ausgezeichnete Fairtrade-Schulen und Fairtrade-Universities, die sich ebenfalls für faire Handelspraktiken einsetzen. In den letzten Jahren haben sich Fairactivists in zahlreichen Städten gebildet, um für Fairtrade-Aktionen zu kämpfen und das Bewusstsein für die Bedeutung fairer Handelspraktiken zu schärfen.

Details
OrtKöngen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)