Erema kämpft mit Umsatzrückgang: Europa zögert beim Recycling!

Erema kämpft mit Umsatzrückgang: Europa zögert beim Recycling!
Frickenhausen, Deutschland - Erema, ein führender Hersteller von Maschinen für das Kunststoffrecycling, hat kürzlich seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024/25 veröffentlicht. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 330 Millionen Euro, was einem Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung ist maßgeblich auf die gedämpfte Marktsituation in Europa zurückzuführen, während positive Impulse aus Nordamerika und Asien Hoffnung auf eine Stabilisierung in diesen Regionen geben. Dies berichtet kunststoffweb.de.
Der CEO von Erema, Manfred Hackl, äußerte sich optimistisch über die zukünftigen Entwicklungen in Europa, insbesondere in Bezug auf die neue EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR). Diese Regelung könnte für eine Steigerung der Nachfrage nach Recyclinglösungen in der Region sorgen. Dennoch sieht sich Erema im Segment „Polyolefine-Post-Consumer“ einer zurückhaltenden Investitionsbereitschaft gegenüber.
Globale Recycling-Leistungen
Im Geschäftsjahr 2024/25 recycelte die Erema Gruppe weltweit etwa 26 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle. Erema deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette des mechanischen Kunststoffrecyclings ab, was das Unternehmen als klarer Marktführer in diesem Bereich positioniert. Trotz der aktuellen Herausforderungen betont Hackl die Bedeutung der Wettbewerbsfähigkeit sowie des breiten Produktangebots des Unternehmens. Dies wird ebenfalls von erema-group.com bestätigt.
In den letzten Jahren hat Erema zudem signifikante Fortschritte gemacht. Eine stabile Nachfrage nach Recyclinglösungen für Produktionsabfälle sowie bei Bottle-to-Bottle-Anwendungen zeigt, dass es positive Trends im Markt gibt. Insbesondere ist ein Trend zu größeren Anlagendimensionen im PET- und PO-Bereich erkennbar. Erema hat bereits erste Großanlagen für chemisches Recycling in Betrieb genommen und Pilotprojekte im Faser-zu-Faser-Recycling umgesetzt.
Investitionen und Innovationen
Ein weiterer Meilenstein war die Inbetriebnahme einer Recyclinganlage für Post-Consumer-Textilien von PURE LOOP, die 2024 mit dem Plastics Industry Award ausgezeichnet wurde. Das Unternehmen hat außerdem ein Investitionsprogramm in Höhe von 145 Millionen Euro zur Optimierung der Komponentenfertigung erfolgreich abgeschlossen. Christoph Wöss wurde im April 2025 zum Global Sales Director ernannt, was die internationale Vertriebsstruktur des Unternehmens verstärken soll.
Erema beschäftigt derzeit weltweit 920 Mitarbeiter und hat seinen Unternehmenssitz in Ansfelden, Österreich. Mit Niederlassungen in den USA, China und Afrika zeigt das Unternehmen seine globale Präsenz und sein Engagement für einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffabfällen.
Details | |
---|---|
Ort | Frickenhausen, Deutschland |
Quellen |