Coim übernimmt neues Werk in Texas: Einstieg in Polyurethanproduktion!

Coim übernimmt neues Werk in Texas: Einstieg in Polyurethanproduktion!
Frickenhausen, Deutschland - Coim, ein führender Anbieter von Polyurethan-Systemen aus Buccinasco, Italien, hat ein im Bau befindliches Werk von Palmer International in New Boston, Texas, erworben. Der Erwerb, der kürzlich bekannt gegeben wurde, umfasst ein 20 Hektar großes Areal, das eine moderne Logistikinfrastruktur und eine neu installierte Polyolproduktion beinhaltet. Coim plant, die Produktionskapazität dieses Werkes bis Mitte 2027 erheblich zu erweitern und stellt damit einen bedeutenden Schritt in seiner globalen Wachstumsstrategie dar. Coim USA hat bereits eine zentrale Produktionsstätte in West Deptford, New Jersey, und ein weiteres Werk in Paulsboro, New Jersey, wo eine breite Palette an Prepolymeren, einschließlich TDI, MDI und PPDI, hergestellt wird. Diese Werke produzieren zudem gesättigte Polyester und betreiben ein Netzwerk regionaler Lagerhäuser, um die Effizienz zu steigern.
Der Markt für Polyurethanmaterialien, insbesondere MDI (Methylene Diphenyl Diisocyanate), spielt eine entscheidende Rolle in dieser Dynamik. MDI ist ein aromatisches Diisocyanat, das häufig in der Herstellung einer Vielzahl von Polyurethanprodukten verwendet wird, einschließlich starrer Schäume, Elastomeren und Beschichtungen. Die Fähigkeiten von MDI, zusammen mit der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen in Branchen wie Bau, Automobil und Möbel, untermauern das Wachstumspotenzial von Unternehmen wie Coim.
Anpassungsfähige Lösungen für verschiedene Branchen
Die Desmodur® MDI-basierten Systeme von Covestro sind ein weiteres Beispiel für die Leistungsfähigkeit von MDI in der Industrie. Sie bieten anpassbare Zwei-Komponenten-Lösungen, die sowohl in Ether- als auch in Ester-Serien verfügbar sind und durch alkoholbasierte Vernetzern optimiert werden können. Polyurethan-Elastomere, die mit Desmodur® MDI-MAX Prepolymeren hergestellt werden, sind bekannt für ihre überlegenen mechanischen und chemischen Eigenschaften.
Die Vorteile dieser Systeme sind vielfältig und überzeugen durch hohe Dehnung und Elastizität, ausgezeichnete Reiß- und Rissausbreitungsbeständigkeit sowie außergewöhnliche Abriebfestigkeit. Darüber hinaus bieten die Desmodur® MAX Systeme lange Topfzeiten und kurze Entformungszeiten, wodurch sie attraktive Optionen für große Thermoformanwendungen darstellen. Diese Eigenschaften machen MDI und seine Derivate zu wesentlichen Bestandteilen innovativer Produktionsprozesse.
Globale Nachfrage und Anwendungsmöglichkeiten
Die globalen Märkte zeigen eine steigende Nachfrage nach MDI in verschiedenen Industrien, was durch die einzigartige Vielseitigkeit und Leistung der MDI-basierten Produkte bedingt ist. Insbesondere in den Bereichen Bau und Automobil wird MDI für die Herstellung von hochleistungsfähigen Polyurethanprodukten eingesetzt. Starrer Polyurethanschaum, der mithilfe von MDI produziert wird, findet Anwendung in der thermischen Isolierung, die für ihre Energieeffizienz geschätzt wird.
Die Eigenschaften von MDI ermöglichen nicht nur energieeffiziente Lösungen, sondern fördern auch die Entwicklung von Materialien, die in rauen Umgebungen langlebig und stabil bleiben. Die verschiedenen Formen von MDI—reines MDI, polymeres MDI (PMDI) und modifiziertes MDI—erfüllen diverse Anforderungen in der Industrie und zeichnen sich durch ihre Stärke und Haltbarkeit aus.
Insgesamt wird erwartet, dass der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz die Nachfrage nach MDI-basierten Lösungen weiter steigert, was Unternehmen wie Coim die Möglichkeit gibt, ihre Produktionskapazitäten auszubauen und den industriellen Anforderungen gerecht zu werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Kunststoffweb, Covestro und Greengu Group.
Details | |
---|---|
Ort | Frickenhausen, Deutschland |
Quellen |