Erlebe traditionelles Handwerk live im Freilichtmuseum Beuren!
Erlebe traditionelles Handwerk live im Freilichtmuseum Beuren!
In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Deutschland - Am 29. Mai 2025, dem Tag von Christi Himmelfahrt, lädt das Freilichtmuseum Beuren zu einem besonderen Event ein, das die Schätze traditioneller Handwerkskunst in den Mittelpunkt rückt. Laut den Stuttgarter Nachrichten können Besucher von 11 bis 17 Uhr an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen und mehr als zehn Handwerksberufe kennenlernen, darunter Schmiedekunst, Schusterhandwerk und Nadelbinden.
Besondere Highlights sind die Vorführungen, die live direkt vor Ort stattfinden. Eine der spektakulärsten Darbietungen wird das Beschlagen eines Pferdes sein. Darüber hinaus haben Handwerker die Möglichkeit, ihre Produkte zu verkaufen und Informationen zu angebotenen Kursen und Workshops bereitzustellen.
Interaktive Erlebnisse für die ganze Familie
Das Event richtet sich an alle Generationen, und sowohl Kinder als auch Erwachsene sind herzlich eingeladen, aktiv mitzumachen. Unter Leitung erfahrener Fachleute wie Schmieden, Weberinnen und Schreiner können die Besucher die handwerklichen Fähigkeiten selbst ausprobieren und erleben, wie traditionsreiches Handwerk in die moderne Zeit übertragen wird.
Das Freilichtmuseum Beuren, das eine essentielle Rolle bei der Bewahrung ländlicher Kultur spielt, bietet seinen Besuchern nicht nur eine Plattform für Handwerksvorführungen, sondern auch einen Einblick in die Lebensumstände vor 100 Jahren. Wie Planet Wissen darstellt, wurden historische Gebäude, die während der Wirtschaftswunderjahre abgerissen wurden, Stein für Stein in Freilichtmuseen wieder aufgebaut. Diese Museen nutzen die alten Gebäude, um handwerkliche Fertigkeiten zu präsentieren, die heute meist in der freien Wirtschaft kaum noch Anwendung finden.
Die Bedeutung traditioneller Handwerkstechniken
Das Freilichtmuseum bietet nicht nur die Möglichkeit, alte Berufe kennenzulernen und zu erfahren, sondern hält auch drohende Nutztierrassen am Leben, die für zukünftige Züchtungen von Bedeutung sind. Die erhaltenen Techniken repräsentieren ein über Jahrhunderte angesammeltes Kulturgut, dessen regelmäßige Anwendung und Weitergabe notwendig ist, um das Wissen zu bewahren. Traditionelles Handwerk wird hier lebendig, und hochwertige Produkte können direkt im Museum erworben werden, was die Verbindung zur historischen Handwerkskunst weiter festigt.
Für weitere Informationen zum Festival sowie zu weiteren Aktivitäten und Angeboten des Freilichtmuseums steht die Museumsleiterin Steffi Cornelius zur Verfügung. Das Museum befindet sich in den Herbstwiesen, D – 72660 Beuren. Für Anfragen ist das Infotelefon unter 0711 3902-41890 zu erreichen, und auch die E-Mail-Adresse info@freilichtmuseum-beuren.de steht für Kontaktberechtigungen bereit, wie auf der offiziellen Seite des Museums erläutert wird.
Details | |
---|---|
Ort | In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)