Allgäuer Frauenfußball: Eglofs springt auf Platz drei nach Sieg!

Am 27.05.2025 gewann SGM Eglofs/Heimenkirch/Wohmbrechts im Frauenfußball 4:2 gegen Dettingen/Kirchberg.
Am 27.05.2025 gewann SGM Eglofs/Heimenkirch/Wohmbrechts im Frauenfußball 4:2 gegen Dettingen/Kirchberg. (Symbolbild/MS)

Allgäuer Frauenfußball: Eglofs springt auf Platz drei nach Sieg!

Beuren, Deutschland - Am 27. Mai 2025 gelang den Spielerinnen der SGM Eglofs/Heimenkirch/Wohmbrechts ein wichtiger Sieg in der Frauenfußball-Regionalliga. Im letzten Saisonheimspiel setzten sich die Allgäuerinnen mit 4:2 (2:0) gegen die SGM Dettingen/Kirchberg durch. Durch diesen zwölften Saisonsieg kletterte das Team auf den dritten Platz der Tabelle, einen Spieltag vor dem Saisonende.

In einer spannenden Begegnung, die stark begann, hatte Eglofs bereits im ersten Abschnitt gute Chancen, konnte diese jedoch nicht gleich nutzen. Kim Bader zeichnete sich mit zwei Toren in der 30. und 43. Minute aus, was den Hausherren eine 2:0-Führung zur Halbzeit sicherte. Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Viktoria Matern auf 3:0 (50. Minute). Doch die Gäste gaben sich nicht auf: Dimitra Pimenidis (71.) und Shireen Honisch (76.) verkürzten für Dettingen/Kirchberg auf 2:3. Matern stellte schließlich den Endstand auf 4:2 in der 79. Minute her.

Tabellenentwicklung und Meisterschaftsentscheidung

Dank dieses Sieges hat die SGM Eglofs/Heimenkirch/Wohmbrechts nun die Möglichkeit, den dritten Platz zu festigen. Die Meisterschaft wird jedoch zwischen der SGM Renhardsweiler/Fulgenstadt und dem TSV Tettnang II entschieden. Das nächste Spiel für die Allgäuerinnen steht am kommenden Sonntag gegen den TSV Warthausen an, das um 12:15 Uhr angepfiffen wird.

Das Niveau der Frauenfußball-Regionalliga ist seit ihrer Einführung im Jahr 2004 als dritthöchste Spielklasse im deutschen Frauenfußball gestiegen. Die Liga teilt sich in fünf DFB-Regionalverbände auf, wobei jede Region ihre eigene Staffeleinteilung hat. In der Regionalliga Südwest spielen derzeit 14 Mannschaften, während die anderen Staffeln jeweils 12 Teams umfassen. Jede Mannschaft trifft in einer Saison zweimal aufeinander, was die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.

Direkter Aufstieg und Absteiger

Mit der reformierten Aufstiegsregelung des DFB, die ab der Saison 2024/25 in Kraft trat, haben alle Meister der Regionalligen die Möglichkeit, direkt in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Die Anzahl der Absteiger variiert je nach der Anzahl der Teams, die aus der 2. Bundesliga absteigen. In den letzten Jahren wurde das System mehrfach angepasst, insbesondere durch die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte.

Das Interesse am Frauenfußball wächst stetig, was sich auch in der Leistungssteigerung der Teams wie Eglofs/Heimenkirch/Wohmbrechts widerspiegelt. Fans und Spielerinnen können sich auf die kommende Saison und die damit verbundenen Herausforderungen freuen.

Für weitere Informationen über die Wettbewerbe im Frauenfußball besuchen Sie bitte die Seite von Kicker.

Details
OrtBeuren, Deutschland
Quellen