170 Jahre Elmer & Zweifel: Nachhaltigkeit in der Textilbranche feiert Erfolge!

170 Jahre Elmer & Zweifel: Nachhaltigkeit in der Textilbranche feiert Erfolge!

Bempflingen, Deutschland - Die Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr ihr 170-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Unternehmen 1855 in Bempflingen, Württemberg, und hat sich seitdem als eines der wenigen familiengeführten Textilunternehmen in Deutschland etabliert. Der Fokus liegt vor allem auf Biobaumwolle und nachhaltiger Produktion, was in der heutigen Textilbranche von großer Bedeutung ist.

Roland Stelzer, der Geschäftsführer in sechster Generation, betont die langfristige Verantwortung des Unternehmens für Qualität, Menschen und Natur. Seine Vision führte in den 1990er-Jahren zu einem bedeutenden Wandel, der 1995 mit der Verarbeitung von Biobaumwolle begann. Im Jahr 2003 wurde die Marke Cotonea gegründet, die die ökologische Ausrichtung des Unternehmens in den Mittelpunkt stellte. Cotonea bietet hochwertige Stoffe, Heimtextilien und eine kleine Bekleidungskollektion an.

Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus

Das Unternehmen steuert alle Schritte der textilen Lieferkette, vom Anbau bis zur Konfektionierung, was eine transparente und verantwortungsvolle Produktion gewährleistet. Die Anbauprojekte für Biobaumwolle bestehen in Kirgistan seit 2004 und in Uganda seit 2009. Cotonea erfüllt dabei hohe ökologische und soziale Standards, darunter das IVN Best und GOTS Standard, die sich für ökologische und sozial verantwortliche Produktion einsetzen. Laut Resource Textiles steht IVN für das höchste Niveau sozial verantwortlicher Produktion, das garantiert, dass keine Kinder- oder Zwangsarbeit stattfindet und die Arbeitsbedingungen sicher und fair gestaltet sind.

Darüber hinaus hat das Unternehmen 2013 eine eigene Näherei eröffnet, um Qualität und Standards sicherzustellen. In dieser Näherei wird Wert auf die Prinzipien der Nachhaltigkeit gelegt, die über die gängigen gesetzlichen Auflagen hinausgehen. Cotonea hat umfassende CO₂- und Energieanalysen von 460 Stoffen durchgeführt, um ihre Produkte weiter zu optimieren. Diese Maßnahmen setzen internationale Maßstäbe in der Textilbranche und belegen den Anspruch, umweltbewusst und sozial verantwortlich zu handeln.

Ein Blick auf Zertifikate und Standards

Die Zertifizierung von Textilien nach verschiedenen Standards, wie dem GOTS oder dem Naturtextil IVN Best, trägt zur Glaubwürdigkeit und zum Vertrauen der Verbraucher bei. Diese Standards gewährleisten, dass Produkte unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialkriterien hergestellt werden. Marken- und Lieferkettenzertifizierungen sind dabei entscheidend, denn sie garantieren, dass die Einsatzbedingungen den festgelegten Anforderungen entsprechen. Die Vorteile einer solchen Zertifizierung liegen in der standardisierten Kommunikation und der drittseitigen Validierung, die Qualität verspricht.

Die Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG hat sich somit zu einem Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Textilproduktion entwickelt und zeigt, wie durch innovative Ansätze und ein starkes Bekenntnis zu ökologischen Werten eine positive Veränderung in der Branche angestoßen werden kann. Das Unternehmen ist ein Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Ansätze in der Textilindustrie harmonisch zusammengeführt werden können, um sowohl den Bedürfnissen der Konsumenten als auch den Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden.

Details
OrtBempflingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)