Mountainbike-Trail auf der Schillerhöhe: Bau beginnt im Herbst 2025!

Mountainbike-Trail auf der Schillerhöhe: Bau beginnt im Herbst 2025!
Holzgerlingen, Deutschland - Die Stadt Holzgerlingen kann sich auf eine spannende Neuerung freuen: Ab Herbst 2025 beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Mountainbike-Trail an der Schillerhöhe. Dieser Trail soll nicht nur versierte Mountainbiker anziehen, sondern zudem helfen, Wildwuchs in anderen Waldgebieten zu vermindern. Der Vorschlag für das Projekt war zuvor umstritten und zog über mehrere Jahre Diskussionen nach sich. Danny Theiler, Leiter der neuen Sparte „Mountainbike“ bei der Kraftfahrervereinigung Kalteneck (KfV), stellte das Projekt in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats vor, wo er auf die Bedeutung des Trails für die Region hinwies und die positiven Aspekte der geplanten Umsetzung betonte, wie die Berichterstattung von Stuttgarter Nachrichten zeigt.
Bereits im Rahmen eines Beteiligungsprojekts, das in den Monaten März und April 2022 stattfand, wurden die Bürger Holzgerlingens in den Prozess eingebunden. Die Ergebnisse dieser Bürgerbeteiligung wurden am 19. Juli 2022 dem Gemeinderat präsentiert, der wichtige Entscheidungen traf, darunter die Genehmigung zur Einrichtung eines offiziellen Mountainbike-Trails am nordöstlichen Abhang des Brockenbergs/Schillerhöhe. Die Forstrechtliche Genehmigung ist seit dem 30. April 2024 erteilt, und die Initiatoren klären aktuell letzte Rahmenbedingungen wie Vereinsanschluss und Finanzierung, um den Baubeginn zu realisieren, wie auf der offiziellen Webseite der Stadt Holzgerlingen dokumentiert.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Hintergründe und Herausforderungen bei der Realisierung solcher Trails sind vielschichtig. In der Region Baden-Württemberg gibt es häufig Konflikte zwischen Wanderern und Mountainbikern, die sich gegenseitig stören. Zudem stellen illegale Mountainbike-Strecken ein Problem dar, die Wildtiere aufschrecken und Erosionsschäden verursachen können. Vor diesem Hintergrund hat ForstBW, der zuständige Träger für den Staatswald in Baden-Württemberg, ein neues Konzept für die Mountainbiker entwickelt. Legale Trails sollen in mehreren Forstbezirken angelegt werden, wobei das Freiburger Modell als Inspiration dient, berichtet Schwäbische.de.
Ein weiterer Aspekt ist die sogenannte Zwei-Meter-Regel, die in Baden-Württemberg vorschreibt, dass Radfahren nur auf Wegen möglich ist, die mindestens zwei Meter breit sind. Diese Regelung wird von vielen als überholt angesehen. Der BUND Baden-Württemberg und der Schwäbische Albverein setzen sich daher für die Schaffung weiterer legaler Trails ein. Kritiker, wie die FDP, fordern eine schnellere Umsetzung der Ausweisung dieser Strecken, da Radfahren nach dem Wandern die beliebteste Natursportart in Deutschland ist.
Insgesamt verspricht das Projekt an der Schillerhöhe, einen positiven Beitrag zur Mountainbike-Szene in der Region zu leisten und zugleich einen respektvollen Umgang aller Besucher des Gebiets zu fördern. Der Bau des Trails stellt nicht nur eine interessante Freizeitmöglichkeit dar, sondern zielt zudem darauf ab, die Natur und die dort lebenden Tierarten zu schützen.
Details | |
---|---|
Ort | Holzgerlingen, Deutschland |
Quellen |