Porsche glänzt in Shanghai: Wehrlein und da Costa jagen Punkte!

Porsche's TAG Heuer Formel-E-Team glänzt in Shanghai: Wehrlein und da Costa in den Top 3. Nächste Rennen am 31. Mai.
Porsche's TAG Heuer Formel-E-Team glänzt in Shanghai: Wehrlein und da Costa in den Top 3. Nächste Rennen am 31. Mai. (Symbolbild/MS)

Porsche glänzt in Shanghai: Wehrlein und da Costa jagen Punkte!

Shanghai, China - Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team gehört in der laufenden Saison 2024/2025 zu den stärksten Wettbewerbern der Rennserie. Nach dem Start der zweiten Saisonhälfte belegen die Fahrer Pascal Wehrlein und António Félix da Costa in der Fahrerwertung die Ränge 2 und 3. Porsche hat alle bisherigen Saisonrennen erfolgreich absolviert, wodurch das Team in der Herstellerwertung den zweiten Platz einnimmt. Die beeindruckende Punkte-Serie umfasst bereits 19 Rennen, eine bemerkenswerte Leistung, die keinen anderen Rennstall erreicht hat, wie Porsche berichtet.

Die anstehende Herausforderung führt das Team am 31. Mai und 1. Juni auf den Shanghai International Circuit, einer 3,051 Kilometer langen permanenten Rennstrecke, die für ihre breiten und schnellen Abschnitte bekannt ist. Im Vorjahr konnte Wehrlein im Samstagsrennen Platz 2 belegen, während er am Sonntag nach einer Kollision auf Rang 20 zurückfiel. Da Costa, sein Teamkollege, erlebte hingegen einen Triumph mit dem Sieg am Sonntag, nachdem er am Samstag aufgrund einer Strafe nur 18. wurde.

Saisonüberblick und Statistiken

In der bisherigen Saison hat Pascal Wehrlein mit bereits 34 Gruppenphasen einen neuen Rekord in der Formel E aufgestellt. In Shanghai wird er zudem seine 90. E-Prix-Teilnahme feiern können. Aktuell liegt er in der Gesamtwertung mit 84 Punkten auf dem zweiten Platz, einen Punkt hinter da Costa. Führend ist Oliver Rowland von Nissan mit 161 Punkten, wobei das Nissan-Team auch in der Herstellerwertung mit 256 Punkten die Spitze behauptet. Porsche folgt mit 212 Punkten. Laut Racer hat Porsche sich in dieser Saison gut geschlagen, insbesondere im Zusammenspiel mit Jaguar, die bisher eine herausfordernde Saison erleben.

Das Rennen in Shanghai wird nicht nur spannend für die Fahrer, sondern auch für die Fans. Mit einem Pflichtboxenstopp von 34 Sekunden und der Möglichkeit, den Pit Boost zum mittlerweile vierten Mal in der Saison zu nutzen, können strategische Entscheidungen eine entscheidende Rolle spielen. Der Ladevorgang beim Porsche Taycan Turbo GT kann bis zu 320 kW erreichen und setzt auf das CCS-Ladesystem, welches auch bei den Straßenfahrzeugen von Porsche verwendet wird.

Vorfreude auf das Rennen

Florian Modlinger, der technische Direktor des Teams, erwartet ein taktisch geprägtes Rennen mit vielen Überholmanövern, wobei das Energiemanagement entscheidend sein dürfte. Wehrlein freut sich auf die Herausforderung und sieht gute Chancen für das Rennen in Shanghai, nachdem das Team wertvolle Erfahrungen aus den letzten Rennen sammeln konnte. Da Costa, angeregt durch seine positiven Erinnerungen aus dem Vorjahr, zeigt sich ebenfalls optimistisch und sieht in der Lernkurve aus Tokio weitere Vorteile für die bevorstehenden Wettkämpfe.

Die Übertragung des Shanghai E-Prix wird in Deutschland von DF1 und ServusTV sowie in Österreich und der Schweiz über die entsprechenden Streaming-Dienste angeboten. Zuschauer können sich auf ein aufregendes Rennwochenende freuen, das bereits hohe Erwartungen weckt und in die Zukunft der Formel E blicken lässt. Die nächsten Rennen sind mit Spannung erwartet, während das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team sich weiterhin im oberen Drittel der Gesamtwertung positioniert.

Details
OrtShanghai, China
Quellen