Ende einer Ära: Möbelhaus Weimer in Leonberg schließt für immer!

Ende einer Ära: Möbelhaus Weimer in Leonberg schließt für immer!
Hindenburgstraße 58, 71229 Leonberg, Deutschland - Das Traditionshaus Möbel Weimer in Leonberg schließt zum Jahresende und markiert damit das Ende einer 70-jährigen Ära. Der Geschäftsführer Markus Weimer, 64 Jahre alt, gibt das Geschäft aus gesundheitlichen Gründen auf. Das Möbelhaus, das sich in der Hindenburgstraße 58 befindet, hat in den vergangenen Jahrzehnten eine wichtige Rolle im Möbel- und Küchenhandel der Region gespielt. „Die Schließung ist ein schwerer Schritt, doch es ist der richtige zur richtigen Zeit“, so Weimer in einem persönlichen Statement.
Der Ausverkauf hat bereits begonnen: Ein totaler Räumungsverkauf wurde gestartet, bei dem Möbel, Musterküchen und verschiedene Artikel bis zu 50% reduziert angeboten werden. Käufer müssen einige Bedingungen beachten, wie eine Räumungs-Prämie pro Person und Mindest-Einkaufswerte für Möbel und Küchen. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass Zwischenverkäufe und Druckfehler nicht ausgeschlossen sind, was die Dringlichkeit des Verkaufs unterstreicht. Nach dem Ende des Möbelhauses Weimer wird die Immobilie einer anderen Nutzung zugeführt, die derzeit noch nicht konkretisiert ist, wie Stuttgarter Zeitung berichtet.
Krise im Möbelhandel
Die Schließung des Möbelhauses Weimer spiegelt eine breitere Krise im Möbelhandel wider. Die Branche hat in den letzten Jahren stark gelitten, da viele Möbelhäuser in Deutschland mit signifikanten Umsatzrückgängen konfrontiert sind. Der Umsatz des deutschen Möbelhandels wird für das Jahr 2024 auf einen Rückgang von 6 bis 8 Prozent geschätzt, trotz kontinuierlicher Preiserhöhungen. Die Gründe dafür sind vielfältig: eine allgemeine Konsumzurückhaltung, die Marktsättigung durch vorgezogene Käufe während der Corona-Pandemie sowie sinkende Baugenehmigungszahlen. In vielen Möbelhäusern wurden Restaurants zurückgebaut, da sie sich nicht mehr rentieren.
Die Situation ist alarmierend: Die Besucherzahlen in Möbelhäusern sind in den letzten zwei Jahren um 10 bis 20 Prozent gesunken; in einzelnen Monaten waren es sogar 30 bis 40 Prozent. Laut Welt sind in den letzten 15 Jahren rund 40 Prozent der Möbelanbieter vom Markt verschwunden. Diese Konsolidierungswelle wird voraussichtlich andauern, während Möbelhändler gezwungen sind, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und alternative Nutzungsmöglichkeiten für ihre Immobilien zu suchen. Besonders gravierend ist der Rückgang der Betriebe mit mindestens 50 Mitarbeitern, die seit 2019 auf nur noch 414 gesunken sind, was einem Verlust von etwa 13.000 Arbeitsplätzen entspricht.
Möbel Weimer ist ein weiteres Beispiel dafür, wie das Einkaufen in Möbelhäusern nicht mehr die gesellschaftliche Bedeutung hat, die es einst hatte. Die Integration von Freizeitangeboten und Gastronomie wird zunehmend hinterfragt, während die Kunden nach neuen, ansprechenden Einkaufserlebnissen suchen. Der Erhalt dieser Erlebnisse könnte entscheidend für die Zukunft des Möbelhandels sein.
Details | |
---|---|
Ort | Hindenburgstraße 58, 71229 Leonberg, Deutschland |
Quellen |