Spannung auf der Hahnweide: Jannis Däuble siegt beim Segelflug-Wettbewerb!

Spannung auf der Hahnweide: Jannis Däuble siegt beim Segelflug-Wettbewerb!
Hahnweide, Deutschland - Am 30. Mai 2025 erlebten die Piloten der Offenen Klasse beim internationalen Segelflug-Wettbewerb auf der Hahnweide einen ereignisreichen Tag, nachdem am Dienstag und Mittwoch wetterbedingte Zwangspausen eingelegt werden mussten. Der Vatertag bot nun ein schmaleres Wetterfenster, das jedoch ausreichte, um die Tagesaufgabe von 220 Kilometern zu absolvieren. Diese führte die Teilnehmer über Plettenberg bei Rottweil, Geisingen und Reichenbach zurück zur Hahnweide.
Der Wettkampf brachte spannende Ergebnisse: Der schnellste Pilot des Tages war Junior Jannis Däuble vom Flugsportverein Herrenberg, der im Nimbus 4T eine beeindruckende Durchschnittsgeschwindigkeit von 91,94 km/h erreichte und somit den Tagessieg errang. Knapp dahinter erreichten Holger und Florian Karow den zweiten Platz, nur zehn Sekunden nach Däuble, im Wettbewerb mit ihrer EB28. Auf dem dritten Platz landete der Franzose Sylvain Gerbaut mit seiner EB29R und einer Geschwindigkeit von 89,46 km/h. In der Gesamtwertung bleibt der Niederländer Francois Jeremiasse an der Spitze, während Markus Frank sich auf Platz zwei verbessern konnte. Auch der Tagessieger Däuble kann sich über Fortschritte in der Gesamtwertung freuen.
Wettbewerbsrahmen und Bedingungen
Der Segelflug-Wettbewerb auf der Hahnweide war Teil der 57. Auflage dieses renommierten Events. Das Jahr 2025 gab den Piloten nicht nur die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern auch Einblicke in die faszinierende Welt des Wettbewerbsflugs zu erhalten. Hierbei können die Wettbewerbe, wie auch der Hotzenwald-Wettbewerb, nicht nur den sportlichen Ehrgeiz fördern, sondern bieten auch eine hervorragende Plattform für den Austausch unter Piloten aus unterschiedlichen Klassen und mit unterschiedlichen Erfahrungen.
Für Einsteiger und erfahrene Piloten bietet der Hotzenwald-Wettbewerb eine abwechslungsreiche Erfahrung im Schwarzwald, der Schwäbischen Alb und dem Schweizer Jura, bekannt für seine thermischen Bedingungen und einzigartige Landschaft. Hier werden drei verschiedene Klassen angeboten, darunter auch die gemischte Club- und Newcomer-Klasse, die auf eine Förderung von Wettbewerbseinsteigern abzielt, sowie die gemischte Standard- und Offene Klasse.
Air Task und individuelle Planungen
Bei dem Hotzenwald-Wettbewerb können die Teilnehmer AAT-Aufgaben (Area-Task) wählen, die eine individuelle Flugstreckenplanung ermöglichen. Diese Option ist besonders geeignet für Liebhaber älterer Holzflugzeuge, zum Beispiel den Bergfalken oder Ka 6. Die Einteilung nach Indexwerten ermöglicht es allen Teilnehmern, entsprechend ihrer Erfahrung und ihrem Flugzeugtyp in verschiedenen Klassen anzutreten.
Mit der 57. Auflage des Wettbewerbs, die am kommenden Samstag endet, bleibt abzuwarten, welche Piloten die finale Tagesaufgabe für sich entscheiden werden und wie die Gesamtplatzierungen sich bis dahin entwickeln.
Details | |
---|---|
Ort | Hahnweide, Deutschland |
Quellen |