Unwetter-Alarm! Golfballgroßer Hagel und Sturmgefahr in Bruck!

Unwetter-Alarm! Golfballgroßer Hagel und Sturmgefahr in Bruck!
Germerswang, Deutschland - Wetterwarnungen durch den Deutschen Wetterdienst (DWD) sorgen für Besorgnis in der Region Stuttgart und darüber hinaus. Laut dem aktuellen Bericht von tz.de wird vor schweren Unwettern gewarnt, die sich von Westen nach Osten über das Land ziehen. Besonders in den Landkreisen Bruck und Fürstenfeldbruck müssen die Anwohner mit extremen Wetterbedingungen rechnen.
Am Abend des 06. Juni 2025 verzeichnete man in Germerswang bereits erste Auswirkungen: Ein Stromausfall trat auf, während in Maisach Hagelkörner mit diameter von bis zu 3 cm gemeldet wurden. In den späteren Abendstunden zogen die Gewitter dann nach Osten ab, jedoch nicht ohne Warnungen vor weiteren Schäden und Sicherheitsrisiken. Der DWD erwartet, dass die Hagelkörner in ihrer Größe bis auf 5 cm ansteigen könnten, und auch die Windgeschwindigkeiten sind bedenklich: Böen sind mit bis zu 100 km/h zu erwarten.
Vorbereitungen der Anwohner
In vielen betroffenen Gebieten haben Autofahrer bereits Schutzmaßnahmen ergriffen. Im Landkreis Fürstenfeldbruck werden beispielsweise Schutzhauben für Autos verwendet, um Schäden durch Hagel zu vermeiden. Auch das Einkaufszentrum Edeka Gashi in Germering hat vorgesorgt und bietet Parkmöglichkeiten an, die jedoch nur bis 20 Uhr genutzt werden können.
Die Wetterlage wird als dynamisch und herausfordernd beschrieben. Laut dem DWD sind ab der kommenden Nacht vereinzelte Gewitter mit Graupel sowie Böen der Stärke 7 zu erwarten, insbesondere in den westlichen und nördlichen Regionen Deutschlands. Am Samstag wird ein ähnliches Bild erwartet: Gewitterstaffeln ziehen von West nach Ost über das Land, mit lokalem Starkregen von 20 bis 30 Litern pro Quadratmeter. In den mittleren und östlichen Teilen des Landes könnten einige Gewitter sogar einen Tornado erzeugen.
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
Die Gefahr von Schäden an Infrastruktur und Natur ist hoch. Die Kombination aus Hagel und starken Böen bringt erhebliche Risiken mit sich, sowohl für Menschen als auch für die Umwelt. Das örtliche Risiko wird durch die möglicherweise extrem großen Hagelkörner von mehr als 8 cm Durchmesser und die stürmischen Böen über 120 km/h weiter verschärft.
Obwohl sich die Gewitter in der ersten Nachthälfte ostwärts abziehen, bleibt die Wetterlage instabil. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, sich auf mögliche Unwetter vorzubereiten und entsprechende Maßnahmen zu treffen. Um die genaue Entwicklung im Auge zu behalten, können interessierte Bürger regelmäßig die aktuellen Wetterwarnungen auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes verfolgen.
Details | |
---|---|
Ort | Germerswang, Deutschland |
Quellen |