Masernalarm nach Festival: Sechs Fälle im Landkreis Freyung-Grafenau!

Masernalarm nach Festival: Sechs Fälle im Landkreis Freyung-Grafenau!
Jandelsbrunn, Deutschland - Im Landkreis Freyung-Grafenau in Bayern sind nach einem internationalen Festival in Jandelsbrunn mehrere Masernfälle aufgetreten. Sechs Personen wurden infiziert, nachdem sie Anfang Mai an der Veranstaltung oder in deren Umfeld teilgenommen hatten. Laut Süddeutscher Zeitung sind zudem zwölf weitere Masernfälle in Polen, Italien, Tschechien und England bekannt, die ebenfalls mit dem Festival in Verbindung stehen. Das Festival zog rund 400 Besucher aus verschiedenen Ländern an, was die Verbreitung der hochansteckenden Krankheit begünstigte.
Der erste Masernfall wurde Ende Mai vom Gesundheitsamt Freyung-Grafenau gemeldet. An einer Realschule in Freyung trat ein weiterer Fall auf. Dort musste ein ungeimpfter Mitschüler für drei Wochen vorsorglich zu Hause bleiben. Die Impfquote gegen Masern im Landkreis liegt bei etwa 60 % der im Jahr 2021 geborenen Kinder, die im Alter von 24 Monaten zweimal geimpft waren. Im Vergleich dazu beträgt die bayerische Impfquote insgesamt knapp 77 %. Der Landkreis Haßberge hat mit fast 89 % die höchste Impfquote in Bayern.
Warnung vor Masern
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit warnt eindringlich vor den Masern als sehr ansteckender Infektionskrankheit. Der Verlauf kann schwerwiegende Gesundheitsprobleme, insbesondere Immunschwäche, zur Folge haben. Laut Destatis sind Kinder unter fünf Jahren sowie Erwachsene über 20 Jahre besonders gefährdet. Impfungen sind ein wirksames Mittel, um die Infektionsgefahr signifikant zu senken.
Nach einem Rückgang der Masernfälle während der Covid-19-Pandemie ist ein Anstieg der Erkrankungen im Jahr 2023 zu verzeichnen. In Europa wurden im Jahr 2024 über 127.350 Masernfälle gemeldet, die höchste Zahl seit mehr als 25 Jahren. Kinder unter fünf Jahren machten 40 % der Fälle aus, während in Deutschland laut WHO im Jahr 2023 insgesamt 79 Masernfälle auftraten.
Impfquoten im internationalen Vergleich
Die Impfquote für die zweite Dosis gegen Masern in Deutschland liegt bei 93 %. Um eine Verbreitung der Krankheit nachhaltig zu verhindern, wird eine Impfquote von 95 % als notwendig erachtet. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern hat Ungarn mit 99 % die höchste Impfquote, während Rumänien mit 62 % die niedrigste aufweist. Letzteres Land verzeichnete zudem die höchste Inzidenz an Masernfällen in der EU, mit 192,3 Fällen je 1 Million Einwohner im Jahr 2023.
Die aktuelle Situation verdeutlicht die Notwendigkeit, Impfungen ernst zu nehmen und über die Gefahren von Masern aufzuklären, um zukünftige Ausbrüche zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Jandelsbrunn, Deutschland |
Quellen |