Kapfham verliert 200-jährige Linde: Gemeinderat diskutiert drastische Maßnahmen!

Grafenau: Diskussion im Gemeinderat über den Abbau einer kranken, 200 Jahre alten Linde in Kapfham, die eine Gefahr darstellt.
Grafenau: Diskussion im Gemeinderat über den Abbau einer kranken, 200 Jahre alten Linde in Kapfham, die eine Gefahr darstellt. (Symbolbild/MS)

Kapfham verliert 200-jährige Linde: Gemeinderat diskutiert drastische Maßnahmen!

Kapfham, Deutschland - In der Gemeinde Hohenau, genauer gesagt im Ort Kapfham, wird ein schmerzhafter Abschied von einem symbolträchtigen Baum zelebriert. Die 200 Jahre alte Linde, die stolz neben der Bundesstraße 533 steht, muss aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustands gefällt werden. Der Baum stellt eine potenzielle Gefahr für die Anwohner und den Verkehr dar, was eine lebhafte Diskussion im Gemeinderat nach sich zog. Die Entscheidung zur Fällung war jedoch notwendig, um das Sicherheitsrisiko zu minimieren. Laut pnp.de leidet die Linde unter einer Krankheit, die ihre Lebensdauer erheblich eingeschränkt hat.

Die Winterlinde, ein Baum, der in vielen deutschen Wäldern vorkommt, ist für ihre Robustheit bekannt. Laut lwf.bayern.de ist sie eine der wenigen Laubbaumarten, die erfolgreich auf vergrasten Flächen gedeihen kann. Diese Baumart ist nicht nur resistent gegen Schädlinge wie Mäuse, sondern zeichnet sich auch durch eine hervorragende Astreinigung aus, was sie zu einer beliebten Wahl für den Nebenbestand in Forstbetrieben macht.

Das Potential der Winterlinde

Die Winterlinde hat in Mischbeständen mit Eichen ein beachtliches Wachstumspotential. Auf guten Standorten können sie Höhen und Durchmesser erreichen, die mit Eichen vergleichbar sind. Selbst bei Dichtschluss sind jahrringbreiten von bis zu einem Zentimeter häufig zu beobachten. Diese Eigenschaften machen die Winterlinde vor allem in der Forstwirtschaft interessant. Die langsame Überwallung von Astnarben führt schnell zu einer Stabilisierung und besonderen Anpassungsfähigkeit des Baumes an verschiedene Umgebungen.

In Anbetracht der aktuellen Situation um die alte Linde in Kapfham verdeutlicht sich die Herausforderung, traditionelle Baumarten in einem verwalteten Waldbau zu erhalten. Während das lokale Umfeld Abschied von diesem jahrhundertealten Baum nimmt, bleibt die Bedeutung der Winterlinde als robuste und anpassungsfähige Baumart weiterhin bestehen. Somit wird der Fokus in der Gemeinde möglicherweise auch auf die Pflanzung neuer Winterlinden gerichtet, um einen Teil des alten Baumbestands zu bewahren und die natürliche Schönheit der Region aufrechtzuerhalten.

Details
OrtKapfham, Deutschland
Quellen