Ausschluss der Perlesreut Bats: AFVBy trifft harte Entscheidung!

Der American Football-Verband Bayern hat die Perlesreut Bats wegen eines Regelverstoßes ausgeschlossen, was Fragen zur Vereinszukunft aufwirft.
Der American Football-Verband Bayern hat die Perlesreut Bats wegen eines Regelverstoßes ausgeschlossen, was Fragen zur Vereinszukunft aufwirft. (Symbolbild/MS)

Ausschluss der Perlesreut Bats: AFVBy trifft harte Entscheidung!

Grafenau, Deutschland - Der American Football-Verband Bayern (AFVBy) hat die Perlesreut Bats aufgrund eines ernsten Regelverstoßes aus der Liga ausgeschlossen. Der Hauptgrund für diese drastische Entscheidung ist der Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers im Spiel gegen die zweite Mannschaft der Fürstenfeldbruck Razorbacks. Michael Döhla, Präsident des AFVBy, schildert, dass den Bats der Einsatz des Spielers trotz eindeutiger Informationen über dessen Nicht-Spielberechtigung vorgeworfen wird. Laut Döhla wurde der Verein in der Woche vor dem Spiel über die Problematik informiert und sollte auf das Eintreffen der endgültigen Unterlagen des Spielers warten, die jedoch erst in der darauffolgenden Woche ankommen sollten. Trotz der Argumentation der Bats über einen unterbrochenen Informationsfluss, bleibt der Ausschluss basierend auf der anerkannten Bundesspielordnung rechtens.

Döhla stellte klar, dass der Ansprechpartner des Vereins am Spieltag durch den Ligaobmann über die schwerwiegenden Konsequenzen eines nicht regelkonformen Spiels in Kenntnis gesetzt wurde. Die endgültige Entscheidung über den Ausschluss wurde nach einer sorgfältigen Prüfung der Umstände getroffen. Dabei äußerte Döhla Verständnis für die existenziellen Sorgen, die der Verein nach der Suspendierung hat, und bedauerte die notwendige, aber schmerzhafte Entscheidung.

Regelverstoß und seine Folgen

Die Bundesspielordnung, auf deren Grundlage der Ausschluss erfolgt ist, wird im Regelwerk des AFVD detailliert behandelt. So sind Wechsel angeblich weniger kostenintensiv geworden, und internationale Transfers bleiben ITC-pflichtig, jedoch mit einer reduzierten Gebühr von 50 Euro. Des Weiteren regelt die Bundesspielordnung, dass Mädchen und Frauen in Männerligen bis zur B-Jugend spielen dürfen, was die Zugänglichkeit des Sports erhöhen soll. Der Regelauslegung kommen in diesen Kontext keine Schlupflöcher zugute, was die Notwendigkeit der Regelkonformität in jeder Liga verdeutlicht.

Ein wichtiges Element in der Regelung ist auch der Umgang mit Spielerwechseln. Bei Wechseln vor Beginn der ELF-Saison entfällt die Wechselsperre, während im weiteren Verlauf der Saison schnelle Geldstrafen für Vereinswechsel fällig werden können. Diese Strenge in der Regelanwendung hat im Falle der Perlesreut Bats nun drastische Folgen und wirft ein Licht auf die Herausforderungen für Vereine in der Einhaltung der Bestimmungen.

Implikationen für die Zukunft

Döhla betonte, dass er die Bats als einen wichtigen Teil des Footballs in Bayern ansieht und hofft, dass die Existenz des Vereins nicht bedroht ist. In den letzten Jahren hat American Football in Deutschland an Popularität gewonnen, und die Regeln sowie die Einhaltung derselben sind entscheidend für den Wohlstand dieser Sportart. Die vorliegende Entscheidung ist auch eine klare Botschaft an andere Vereine: Die Regeln müssen eingehalten werden, und der Verband wird keine Ausnahmen tolerieren.

Die aktuelle Situation der Perlesreut Bats verdeutlicht die Herausforderungen, die sich durch die strikten Regelungen ergeben. Die Bundesspielordnung des AFVD wird weiterhin im Fokus stehen, während die Folgen des Ausschlusses nun abgewartet werden müssen. Die aufgezeigten Herausforderungen in der Tackle-Jugendarbeit und die Notwendigkeit, Tackle-Jugend-Teams zu gründen, sind weitere Aspekte, die den deutschen American Football vor neue Aufgaben stellen werden.

Der Ausschluss der Perlesreut Bats ist ein Rückschlag, aber möglicherweise auch eine Gelegenheit, die Strukturen und Kommunikation innerhalb der Vereine zu verbessern, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden. Das Schicksal des Vereins bleibt ungewiss, aber der Blick auf die Regelungen und die Implementierung von Best Practices wird entscheidend sein für die weitere Entwicklung des American Football in Deutschland.

Details
OrtGrafenau, Deutschland
Quellen