5.000 Euro für Ihr Projekt: So stärken Sie das Bürgerengagement!

5.000 Euro für Ihr Projekt: So stärken Sie das Bürgerengagement!

Grafenau, Deutschland - Das bürgerschaftliche Engagement in der Region Freyung-Grafenau erhält erneut finanzielle Unterstützung durch das LEADER-Förderprogramm. In der Förderperiode von 2023 bis 2027 steht ein Gesamtbudget von 55.556 Euro zur Verfügung. Von dieser Summe stammen 90 Prozent, also 50.000 Euro, aus EU-Mitteln. Dies berichtet muw-nachrichten.de.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Freyung-Grafenau e. V. fördert kleine Projekte, die das bürgerschaftliche Engagement stärken. Die Förderhöhe beträgt bis zu 5.000 Euro pro Projekt, wobei die Anträge in Form einer Maßnahmenskizze bis zum 22. Juli 2025 eingereicht werden können. Tobias Niedermeier, Geschäftsführer der LAG, ist der Ansprechpartner für Interessierte und steht unter der Telefonnummer 08551/57-1040 zur Verfügung.

Fördervoraussetzungen und Nutzung der Mittel

Um förderfähig zu sein, müssen die Projekte den Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) dienen und einen erkennbaren Mehrwert bieten. Gefördert werden Maßnahmen, die das bürgerschaftliche Engagement stärken, aber keine Beihilfen, laufende oder wiederkehrende Veranstaltungen sowie kommunale Körperschaften und Unternehmen. Die Zuschüsse können zwischen 300 und maximal 5.000 Euro betragen, abhängig von den nachgewiesenen Nettoinvestitionskosten. Der Fördersatz liegt bei 80 Prozent der nachgewiesenen Kosten.

Das Entscheidungsgremium der LAG entscheidet über die Förderanträge, und die nächste Sitzung findet am 29. Juli 2025 statt. Bereits in der vergangenen Förderperiode von 2014 bis 2022 wurden erfolgreiche Projekte wie ein Medientreff für Senioren und die Erweiterung eines Dorfgemeinschafts-Spielplatzes gefördert.

Beispiele für erfolgreiche Projekte

Das LEADER-Programm unterstützt deutschlandweit über zehn Regionen bei der Erstellung ihrer Entwicklungsstrategien. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Verbände und Kommunen. Beispielsweise wurden an anderen Orten Projekte zur energetischen Sanierung von Bildungszentren oder der Bau von Freilichtbühnen für Theateraufführungen gefördert. Diese Projekte tragen zur Verbesserung der Nahversorgung, zur Stärkung des Zusammenlebens sowie zur Förderung von Umwelt- und Klimaschutz bei, wie sweco-gmbh.de beschreibt.

Ein weiteres Beispiel betrifft die Anlage von Hochbeeten und insektenfreundlichen Weiden, die einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Solche Maßnahmen zeigen, wie LEADER-Projekte nicht nur das bürgerschaftliche Engagement stärken, sondern auch zur Entwicklung der Region und zur Lebensqualität ihrer Bewohner beitragen.

Insgesamt bietet die LEADER-Förderung eine wertvolle Möglichkeit, um Initiativen zu unterstützen, die den lokalen Zusammenhalt fördern und gleichzeitig innovative Ideen für die Entwicklung der Region Freyung-Grafenau umsetzen.

Details
OrtGrafenau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)