Abschied nach 30 Jahren: Ärzteteam Sprich verlässt Biessenhofen!

Bürgerversammlung in Biessenhofen: Dr. Sprich verabschiedet, neue Schule und Verkehrsprobleme in Altdorf thematisiert.
Bürgerversammlung in Biessenhofen: Dr. Sprich verabschiedet, neue Schule und Verkehrsprobleme in Altdorf thematisiert. (Symbolbild/MS)

Abschied nach 30 Jahren: Ärzteteam Sprich verlässt Biessenhofen!

Biessenhofen, Deutschland - Bei der Bürgerversammlung in Biessenhofen am 6. Juni 2025 wurde das Ärztepaar Dr. med. Sabine und Dr. med. Rudolf Sprich nach über 30 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Der erste Bürgermeister Wolfgang Eurisch würdigte in einer herzlichen Danksagung die Verdienste des Paares. Besonders hervorgehoben wurde ihr Engagement für die Grundversorgung und Lebensqualität in der Region. Das Ärztepaar war nicht nur während ihrer Sprechstunden, sondern auch außerhalb der Praxiszeiten in Notfällen erreichbar und teilte während der Veranstaltung einige Anekdoten aus ihrer langjährigen Tätigkeit.

Dr. Sabine und Dr. Rudolf Sprich wurden besonders geschätzt für ihre Unterstützung der Bürger und ihr sensibles Engagement in der Gesundheitsversorgung. Die Gemeinde freut sich auf die neue Kollegin, die im Herbst bei Dr. Stephan Kuffner ihren Dienst antreten wird.

Finanzielle Lage der Gemeinde

Die finanzielle Situation der Gemeinde Biessenhofen zeigt sich stabil. Das Haushaltsvolumen bleibt im Vergleich zum Vorjahr konstant und beträgt über 20 Millionen Euro. Auch die Personalkosten sind auf demselben Niveau. Die Gewerbesteuer bringt 3,2 Millionen Euro ein, die an das Landratsamt abgegeben werden. Dank einer pro Kopf-Verschuldung von lediglich 29 Euro ist die Gemeinde fast schuldenfrei.

Allerdings wird in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Anstieg der Kosten gerechnet. Der Neubau der Grundschule, der bis 2028 mindestens 14 Millionen Euro kosten soll, steht dabei im Fokus. Zudem werden die erweiterten Gewerbeflächen zwischen Altdorf und der B 16, die fast sechs Hektar umfassen, als wichtige Entwicklung für einheimische Betriebe angesehen. Ein geplanter Verbrauchermarkt wird am Kreisverkehr angesiedelt.

Verkehrsproblematik und Bürgeranliegen

Ein wichtiger Punkt, der in der Versammlung angesprochen wurde, war der steigende Schwerverkehr in Altdorf und Ebenhofen. Viele Bürger empfindet dies als große Belastung. Anwohner forderten eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die jedoch vom Landratsamt abgelehnt wurde. Zusätzlich haben die Bauarbeiten an der Umgehung zu einer unzufriedenstellenden Verkehrssituation geführt, da der Verkehr auf der mautfreien Strecke stark zugenommen hat und sich beschleunigt hat.

Auf lokaler Ebene engagiert sich die Gemeinde weiterhin in verschiedenen Projekten, wie zum Beispiel der Teilnahme an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Zudem bietet die Webseite der Büchereien in Biessenhofen Zugriff auf über 11.000 Medien. Ab September 2025 sucht die Grundschule Biessenhofen einen Bufdi (m/w/d). Auch die Instandsetzungsarbeiten am Wertachsteg an der Mittelschule sind aktuell ein Thema. Der Steg bleibt vom 26. Mai bis voraussichtlich 27. Juni 2025 voll gesperrt, mit Umleitungen über die bekannten Wege entlang der Wertach.

Zusammenfassend zeigt die Bürgerversammlung, dass Biessenhofen nicht nur auf eine erfolgreiche ärztliche Versorgung zurückblickt, sondern auch vor wichtigen wirtschaftlichen und infrastrukturellen Herausforderungen steht, die die Bürger und die Gemeinde in den kommenden Jahren beschäftigen werden.

Details
OrtBiessenhofen, Deutschland
Quellen