Nahverkehr
Ende der Maskenpflicht im Nahverkehr und für Personal in Arztpraxen
Mit einer Änderung der Corona-Verordnung entfällt in Baden-Württemberg ab 31. Januar 2023 die Maskenpflicht unter anderem im öffentlichen Personennahverkehr sowie für…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Mit 200 Kilometern pro Stunde im Nahverkehr
Ab 11. Dezember 2022 sind die IRE-Züge auf der Neubaustrecke zwischen Wendlingen am Neckar und Ulm unterwegs. Erstmals halten die…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Die Länderminister fordern mehr Geld für den Nahverkehr
Die Verkehrsminister der Länder fordern vom Bund mehr Geld für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Das hat die Verkehrsministerkonferenz einstimmig…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Besserer Nahverkehr in der Region Nagold-Herrenberg
Die Akteure der Region Nagold-Herrenberg haben sich auf ein Konzept für eine Machbarkeitsstudie für einen besseren ÖPNV geeinigt. Ziel ist…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Besserer Nahverkehr in der Region Nahgold-Herrenberg
Die Akteure der Region Nahgold-Herrenberg haben sich auf ein Konzept für eine Machbarkeitsstudie für einen besseren ÖPNV geeinigt. Ziel ist…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Land finanziert zusätzliches Sicherheitspersonal im Nahverkehr
Bis zu sechs Millionen Euro stellt das Verkehrsministerium für die Kontrolle der 3G-Regeln im Nahverkehr bereit. Damit unterstützt das Land…
- Wirtschaft
Der Ticketkauf im Nahverkehr wird in Zukunft noch einfacher
Das Verkehrsministerium und die Verkehrsverbünde des Landes haben ein Genehmigungsverfahren für ein bundesweites Check-in/Check-out-Verkaufsmodell im öffentlichen Personennahverkehr eingeleitet. Zukünftig ist…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Der Fahrplanwechsel bringt viele Verbesserungen im Nahverkehr
Der Fahrplanwechsel am 12. Dezember bringt viele Verbesserungen im Nahverkehr. Das Angebot in Baden-Württemberg wird um weitere 1,3 Millionen Zugkilometer…
- Soziales
Land fördert das 365-Euro-Jugendticket im Nahverkehr
Die Einführung des bundesweiten 365-Euro-Jugendtickets im Nahverkehr schreitet voran. Nun hat das Land erste Eckpunkte für das neue Bus- und…
- Wirtschaft
Projekt zum autonomen Fahren im Nahverkehr in zweiter Phase gestartet
Das Projekt „AMEISE“ zum autonomen Fahren im öffentlichen Personennahverkehr in Waiblingen ist in die zweite Phase gestartet. Das Projekt ist…