Philipp Hochmair begeistert Schüler mit electrifizierendem Balladen-Rave!

Philipp Hochmair begeistert am 4. Juni 2025 in Wangen Schüler mit einem energiegeladenen Balladen-Rave und klassischen Werken.
Philipp Hochmair begeistert am 4. Juni 2025 in Wangen Schüler mit einem energiegeladenen Balladen-Rave und klassischen Werken. (Symbolbild/MS)

Philipp Hochmair begeistert Schüler mit electrifizierendem Balladen-Rave!

Wangen, Deutschland - Philipp Hochmair, der österreichische Schauspieler, bekannt aus Produktionen wie „Blind ermittelt“ und „Die Wannseekonferenz“, bot am 4. Juni 2025 in der Wangener Stadthalle eine fesselnde Darbietung. Momentan spielt er die Hauptrolle in „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen, wo alle Vorstellungen ausverkauft sind. Eingeladen von der Lehrerin Heidi Schubkegel, präsentierte Hochmair seine innovative Performance, den „Schiller-Balladen-Rave“, vor rund 300 Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Klassen. Diese Veranstaltung wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg sowie des RNG-Fördervereins.

Der „Schiller-Balladen-Rave“ ist ein genreübergreifendes Musik-Theater-Format, das Hochmair zusammen mit seinem Künstlerkollektiv entwickelt hat. Dieses Kollektiv besteht aus talentierten Musikern, darunter Tobias Herzz Hallbauer, Jörg Schittkowski, Bastien Eiffler und Rajko Gohlke, sowie dem Sound-Designer Hanns Clasen. Die Darbietungen kombinieren klassische Sprache des 19. Jahrhunderts mit modernen Elektro-Klängen und emotionalen Performances. Hochmair wird oft als „Bau-Arbeiter am Schiller‘schen Wort-Steinbruch“ beschrieben, welcher die Rhythmen intensiv gestaltet und die Schaffenskraft der Sprache zelebriert, während die Beats pulsierend ansteigen.

Ein energetisches Erlebnis

Bei der Aufführung in Wangen wurden Schillers Werke „Der Handschuh“, „Der Taucher“, „Die Bürgschaft“ und Goethes „Der Erlkönig“ mit viel Energie und Dynamik präsentiert. Hochmair improvisierte und passte seine Darbietung spontan an die Stimmung des Publikums an. Unterstützt von der Band „Die Elektrohand Gottes“ mit Schlagzeug und E-Gitarre, erzeugte er eine euphorische Atmosphäre, die das Publikum mitriss.

Eine besondere Interaktion fand statt, als Hochmair das Publikum aktiv einbezog und am Ende Fragen beantwortete. Sein Einsatz eines Megafons und ein improvisierter Besentanz trugen zur lebendigen Stimmung bei, was die Schülerinnen und Schüler als ein einmaliges Erlebnis empfanden. Diese Art der Performance ermöglicht es Hochmair, klassische Literatur auf eine moderne und zugängliche Weise zu vermitteln.

Unterstützung und Wertschätzung

Die Veranstaltung war nicht nur eine künstlerische Darbietung, sondern auch ein wichtiges Ereignis für die anwesenden Schülerinnen und Schüler. Stellvertretend für die Wertschätzung dieser Initiative wurde den Sponsoren, wie der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und dem RNG-Förderverein, gedankt, die die finanzielle Grundlage für das Event ermöglichten. Hochmair und sein Team schaffen es mit ihrem Konzept, altbewährte Literatur mit modernem Ausdruck zu verbinden und dabei auch eine jüngere Generation für die Klassiker zu begeistern. Dabei zeigt sich, dass Kunst und Bildung Hand in Hand gehen können, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Details
OrtWangen, Deutschland
Quellen