Stuttgart: S-Bahn-Ausfälle vom 31. Mai bis 2. Juni – Busse übernehmen!

Stuttgart: S-Bahn-Ausfälle vom 31. Mai bis 2. Juni – Busse übernehmen!
Stuttgart-Vaihingen, Deutschland - Die Deutsche Bahn (DB) wird am Wochenende vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2025 umfangreiche Kabeltiefbauarbeiten im Rahmen des Pilotprojekts Digitaler Knoten Stuttgart durchführen. Diese Arbeiten betreffen die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Stuttgart Schwabstraße und Stuttgart-Vaihingen sowie die Flughafenstrecke bis nach Filderstadt. In diesem Zeitraum wird der Zugverkehr auf diesen Strecken nicht möglich sein.
Die Unterbrechungen beginnen am Samstag, den 31. Mai, um 1 Uhr und dauern bis Montag, den 2. Juni, um 4 Uhr. Die S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 werden während dieser Zeit durch Busse ersetzt, wobei die Züge im Halbstundentakt fahren.
Genaue Fahrpläne und Ersatzbusse
Die S1 verkehrt zwischen Kirchheim/Teck–Stuttgart Schwabstraße und Stuttgart-Vaihingen–Herrenberg. Die S2 hat ihren Betrieb zwischen Schorndorf und Stuttgart Hauptbahnhof, während die S3 zwischen Backnang und Stuttgart-Bad Cannstatt pendelt. Zusätzlich fahren die Busse der Linie SEV1 alle zehn Minuten zwischen Stuttgart Hauptbahnhof/Arnulf-Klett-Platz und Stuttgart-Vaihingen, Bahnhof/ZOB.
Die Haltestellen der SEV1-Busse umfassen Wilhelmsbau/Büchsenstraße, Feuersee, Schwabstraße, Westbahnhof, Universität, Vaihingen und Alter Friedhof. Fahrgäste können alternativ die Regionalverkehrslinie RE14 nutzen, die ebenfalls in Stuttgart-Vaihingen hält. Auch die Busse der Linie S2E werden ab Stuttgart-Vaihingen, Bahnhof/ZOB, nach Filderstadt, Bernhausen, angeboten, tagsüber im Halbstundentakt.
Weitere Verkehrsinformationen
Die U6 zwischen dem Hauptbahnhof und Flughafen/Messe wird ebenfalls unterbrochen. Diese Arbeiten dauern von Donnerstag, den 29. Mai bis Sonntag, den 1. Juni 2025, und werden durch Busse der Linie UE ersetzt, die zwischen Charlottenplatz und Bopser fahren. Die DB empfiehlt Fahrgästen dringend, sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Verbindungen zu informieren und gegebenenfalls mehr Zeit einzuplanen.
Die Modernisierung des Bahnknotens Stuttgart ist Teil einer umfassenden Strategie zur Digitalisierung des Schienenverkehrs in Deutschland. Laut enjoy-stuttgart.org wird Stuttgart der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland sein. Dies umfasst die Ausrüstung mit digitalen Stellwerken und dem European Train Control System (ETCS) Level 2. Rund 500 Streckenkilometer werden schrittweise mit neuen Technologien ausgestattet, um die Effizienz und Pünktlichkeit des Schienenverkehrs zu steigern.
Die Investitionen in die Modernisierung sind beträchtlich und belaufen sich auf etwa 32 Millionen Euro, wovon ein Teil für die Erneuerung von Gleisen und Weichen verwendet wird. Außerdem bieten die neuen Systeme eine verbesserte Mobilfunkabdeckung im Tunnel.
Darüber hinaus wird diese Infrastruktur den Schienenpersonennahverkehr der Region Stuttgart wesentlich verbessern und dafür sorgen, dass in Zukunft deutlich mehr Züge mit weniger Verspätungen verkehren können. Weitere Informationen zu den aktuellen Fahrplänen und dem Ersatzverkehr sind auf der Webseite der S-Bahn Stuttgart und der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart-Vaihingen, Deutschland |
Quellen |