Wetter-Update für Stuttgart: Sonnige Aussichten mit 27°C am Wochenende!

Wetter-Update für Stuttgart: Sonnige Aussichten mit 27°C am Wochenende!
Stuttgart-West, Deutschland - Am 29. Mai 2025 zeigt das Wetter in Stuttgart ein mildes Gesicht. Ab Mittag ist mit trockenem Wetter zu rechnen, und die Temperaturen erreichen bis zu 18°C. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt heute nur bei 15%. Die Nacht bringt stark bewölkte, jedoch trockene Bedingungen mit sich, und es werden Tiefsttemperaturen von 9°C erwartet. Der Wind weht leise bis schwach aus Südwest mit mäßigen Böen, getrieben von einem ruhigen Wetterverlauf.
Am späten Nachmittag um 17 Uhr wird eine Temperatur von 16°C in Stuttgart Neckartal und 17°C in Sachsenheim gemessen. In der Nacht sinken die Temperaturen in Stuttgart Neckartal auf 9°C und in Hoheneck Umspwk auf 13°C. Der Wind dreht in der Nacht und weht leise bis als leichte Brise aus Nordost.
Ausblick auf die kommenden Tage
Für den Freitag sind bewölkte, aber trockene Wetterbedingungen angesagt, mit Temperaturen, die bis auf 25°C in der Region steigen können. In Sachsenheim können sogar bis zu 27°C erreicht werden. Der Wind weht vorwiegend leise aus Südwest mit mäßigen Böen. In der Nacht zum Samstag bleibt es heiter und trocken, mit einem Tiefstwert von 10°C, während der Wind aus West weht.
Am Samstag sind die Wetterbedingungen laut wetterkontor.de erneut trocken, bei leicht bis stark bewölkten Verhältnissen und Temperaturen bis zu 27°C. Am Sonntag wird das Wetter fast vollständig bedeckt sein, wobei die Höchstwerte bei 25°C liegen könnten. Die Windverhältnisse verändern sich und wehen wieder leise bis schwach aus Südwest mit frischen Böen.
Klimatische Rahmenbedingungen
Im Vergleich zu den letzten 20 Jahren zeigt sich, dass die durchschnittliche Niederschlagsmenge am 29. Mai bei etwa 6 mm liegt. Am 30. Mai des Vorjahres betrug die Temperatur 20°C, wobei 9 mm Niederschlag fielen. Vor fünf Jahren war es ebenfalls 20°C warm, allerdings ohne Niederschlag. Die Wetterdaten werden vom Deutschen Wetterdienst bereitgestellt, der weitere spannende Einblicke und Daten auf seiner Webseite anbietet (DWD).
Die Messungen erfolgen nach genau definierten Kriterien, die sicherstellen, dass sowohl Mittel- als auch Extremwerte für Stuttgart präzise erfasst werden. Dabei wird für die Auswertung der Mittelwerte ein Referenzzeitraum von 1981 bis 2010 genutzt, während für die Extremwerte die längsten verfügbaren Messzeiträume zur Anwendung kommen.
Insgesamt bleibt die Nachfrage nach präzisen Wetterdaten und Klimainformationen steigend. Das Climate Data Center des Deutschen Wetterdienstes bietet eine umfassende Datenbasis, die den Bürgerinnen und Bürgern von Stuttgart zugänglich ist. Wenn Sie neugierig auf weitere Details sind, besuchen Sie die Webseite des DWD.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart-West, Deutschland |
Quellen |