ADAC warnt: Mega-Stau vor Christi Himmelfahrt in BW – So entkommen Sie!

Erfahren Sie, wie das ADAC vor Staus am bevorstehenden Christi Himmelfahrt warnt und welche Routen betroffen sind.
Erfahren Sie, wie das ADAC vor Staus am bevorstehenden Christi Himmelfahrt warnt und welche Routen betroffen sind. (Symbolbild/MS)

ADAC warnt: Mega-Stau vor Christi Himmelfahrt in BW – So entkommen Sie!

Stuttgart, Deutschland - Der ADAC warnt Autofahrer in Baden-Württemberg vor einem staureichen Wochenende vor Christi Himmelfahrt. Bereits am Mittwoch, 27. Mai 2025, wird mit starkem Verkehr gerechnet, insbesondere zwischen 13:00 und 19:00 Uhr, wenn sowohl Berufspendler als auch Kurzurlauber auf den Straßen unterwegs sind. Diese Zeit zählt traditionell zu den verkehrsreichsten des Jahres, wie auch ka-news berichtet.

Der Tag vor dem Feiertag konnte im vergangenen Jahr 239 Staubildungen mit einer Gesamtlänge von 896 km und einer Wartezeit von 272 Stunden verzeichnen. Zu diesem Staugeschehen tragen auch zahlreiche Baustellen bei, die den Verkehrsfluss weiter behindern. Besonders heikle Baustellen sind unter anderem:

  • A5 Darmstadt-Heidelberg: beide Richtungen zwischen Hemsbach und Hirschberg
  • A5 Basel Richtung Karlsruhe: zwischen Rastatt-Nord und Karlsruhe Süd
  • A6 Mannheim-Heilbronn: beide Richtungen zwischen Kreuz Walldorf und Wiesloch/Rauenberg
  • A7 Würzburg-Ulm: beide Richtungen zwischen Feuchtwangen-West und Rastplatz Mühlbruck
  • A8 Stuttgart-Karlsruhe: beide Richtungen zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord
  • A8/A81 im Dreieck Leonberg
  • A81 Singen-Stuttgart: beide Richtungen zwischen Oberndorf am Neckar und Empfingen

Reiseverkehr und Empfehlungen

Zum langen Wochenende ab Christi Himmelfahrt rechnet der ADAC zudem mit starkem Reiseverkehr. Ein dichtes Verkehrsaufkommen wird vor allem ab Mittwochnachmittag erwartet, da viele bereits an diesem Tag ihren Kurzurlaub beginnen. Konkret wird der Freitag, 30. Mai, in vielen nord- und ostdeutschen Bundesländern als schulfrei deklariert, was zusätzlich zu einem Anstieg der Reiseaktivitäten führt. Auch Nordrhein-Westfalen verzeichnet durch bewegliche Ferientage vieler Schüler eine erhöhte Verkehrsdichte.

Um Staus zu umgehen, empfiehlt der ADAC, am Mittwochabend oder am Donnerstag zu starten, um schneller ans Ziel zu gelangen. Am Freitag und Samstag hingegen erwarten die Verkehrsexperten eine deutlich entspanntere Verkehrssituation. Am Sonntag wird es zwar wieder vollere Straßen geben, der Rückreiseverkehr nach dem langen Wochenende wird jedoch weniger stauanfällig sein als am Mittwoch.

Stauprognosen und Ausweichmöglichkeiten

Besonders stauanfällig sind Ballungsräume wie Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln und München. Auf den Autobahnen A1, A2, A3, A6, A8, A9 und A93 werden viele Staubildungen prognostiziert. Autofahrer sollten zudem vorsichtig beim Abfahren von der Autobahn sein. Oftmals bringen Umleitungen über Landstraßen selten Vorteile, da auch diese schnell verstopfen können. Es wird geraten, erst bei Staus von mehr als 10 km oder bei Vollsperrungen abzubiegen.

Zusätzliche Verzögerungen könnten durch mögliche Grenzkontrollen bei der Einreise nach Deutschland entstehen. Kurzurlauber sollten daher ausreichend Zeit einplanen. Das Monitoring der Verkehrssituation erfolgt kontinuierlich über die Autobahn-Verkehrszentralen, die in Echtzeit Informationen zu aktuellen Baustellen und Staus erheben und zur Verfügung stellen, was durch das interaktive Dashboard auf autobahn.de ermöglicht wird.

Details
OrtStuttgart, Deutschland
Quellen