Aufstiegsfieber! Diese Regionalliga-Teams kämpfen um die 3. Liga

Aufstiegsfieber! Diese Regionalliga-Teams kämpfen um die 3. Liga
Stuttgart-Nord, Deutschland - In der Saison 2024/25 stehen die Aufstiegsfragen aus den Regionalligen zur 3. Liga im Blickpunkt des Interesses. Insgesamt steigen in dieser Saison vier Teams auf, darunter die Meister der drei Regionalligen West, Südwest und Bayern, die direkt in die 3. Liga aufsteigen. Die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg haben bereits für Jubel und Feiern gesorgt.
Die Meisterschaften sind bereits entschieden: Der MSV Duisburg sicherte sich den Titel in der Regionalliga West und feiert seine Rückkehr in die 3. Liga. In der Regionalliga Südwest dominierte die TSG Hoffenheim II mit 23 Siegen und einem Torverhältnis von 86:33. In Bayern krönte sich der 1. FC Schweinfurt 05 nach einem beeindruckenden Derby-Sieg gegen die Würzburger Kickers zum Meister.
Der Kampf um den letzten Platz
Der letzte Aufstiegsplatz wird zwischen dem TSV Havelse aus der Regionalliga Nord und dem 1. FC Lokomotive Leipzig aus der Regionalliga Nordost ausgespielt. Das Hinspiel endete 1:1, während das Rückspiel am 1. Juni 2025 in der Verlängerung mit einem klaren 3:0 für Havelse entschieden wurde.
Insgesamt zeigt sich, dass die Reformbestrebungen in den Regionalligen nicht ohne weiteres gestoppt werden können. Eine Initiative, die von 17 der 18 Vereine der Regionalliga-Staffel Nordost ausgeht, strebt eine Aufstiegsreform unter dem Motto „Aufstiegsreform 2025“ an. Diese Initiative zielt darauf ab, dass alle Meister aufsteigen müssen und fordert eine Reduzierung der Regionalligen auf vier Staffeln.
Rückblick auf die Absteiger
Die Saison war jedoch nicht nur von Aufstiegen geprägt. Nach dem 38. Spieltag stehen die Absteiger aus der 3. Liga fest: Unterhaching (25 Punkte), der SV Sandhausen (35 Punkte), Hannover 96 II (37 Punkte) und Borussia Dortmund II (43 Punkte) können sich nicht mehr in der 3. Liga halten.
Insgesamt bleibt die Diskussion um die Aufstiegsregelung lebhaft. Der nächste Schritt ist abzuwarten, ob die Reformen tatsächlich umgesetzt werden und wie sie sich auf die Struktur der Regionalligas auswirken werden.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart-Nord, Deutschland |
Quellen |