Stuttgart-Lauf 2025: Halbmarathon und mehr – Jetzt Anmelden!

Stuttgart-Lauf am Wochenende: Halbmarathon, Zehn- und Fünf-Kilometer-Läufe, über 17.000 Anmeldungen, begrenzte Plätze.
Stuttgart-Lauf am Wochenende: Halbmarathon, Zehn- und Fünf-Kilometer-Läufe, über 17.000 Anmeldungen, begrenzte Plätze. (Symbolbild/MS)

Stuttgart-Lauf 2025: Halbmarathon und mehr – Jetzt Anmelden!

Stuttgart-Mitte, Deutschland - Am kommenden Wochenende findet der mit Spannung erwartete Stuttgart-Lauf statt, der erneut mit einem Halbmarathon und Stadionbesuch zurückkehrt. Die große Resonanz zeigt sich in den bereits über 17.000 Anmeldungen, wie Stuttgarter Nachrichten berichtet. Unter den Teilnehmern sind 8.500 Läufer für den Halbmarathon, 4.000 für den Zehn-Kilometer-Lauf, 1.500 für den Fünf-Kilometer-Lauf und 600 Kinder für den Bambini-Lauf. Trotz der hohen Anmeldungen sind noch einige Plätze im Zehn-Kilometer-Lauf und im Minimarathon verfügbar. Diese Begrenzungen sind notwendig, da eine Baustelle zwischen Mühlhausen und Münster die Streckenführung beeinflusst.

Der Samstag startet mit dem Bambini-Lauf, dem Minimarathon und dem Handbike-Minimarathon ab 14 Uhr. Am Sonntag beginnen die Wettbewerbe ab 8:45 Uhr mit dem Handbike- und Rollstuhl-Rennen, gefolgt von Halbmarathon, Staffellauf sowie den Zehn- und Fünf-Kilometer-Läufen und Nordic Walking. Die Teilnehmer werden durch die MHP-Arena geführt, bevor sie schließlich das Ziel außerhalb der Arena erreichen. An diesem Tag sind die Straßen entlang der Halbmarathonstrecke von 7 bis spätestens 14 Uhr gesperrt, und Fahrzeuge müssen ab 0:30 Uhr mit einem Parkverbot rechnen, da sie sonst abgeschleppt werden.

Startblock und Anmeldung

Für den Halbmarathon und den 10-km-Lauf wird eine Anmeldung benötigt, bei der die erwartete Zielzeit angegeben werden muss. Die Startblockzuordnung erfolgt nach dem Meldeschluss am 12. Mai. Die erste Startwelle des Halbmarathons beginnt um 9:00 Uhr auf der Benzstraße. Die farblich gekennzeichneten Startblöcke, die nach Sponsoren oder von A bis C benannt sind, sind auf der Startnummer durch einen farbigen Balken gekennzeichnet. Teilnehmer sollten sich in die entsprechend farbigen Startblöcke einordnen und den Hinweisen der Helfer:innen folgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Änderungen des Startblocks sind am HelpDesk während des Veranstaltungswochenendes möglich, wobei eine geringe Bearbeitungsgebühr von 5,00 Euro anfällt.

Die Netto-Zeitwertung erfolgt über Zeitmessmatten, sodass Teilnehmer, die weiter hinten im Startblock stehen, keinen Nachteil erfahren. Um Hektik und Nervosität zu vermeiden, wird empfohlen, frühzeitig zu erscheinen und die Startunterlagen abzuholen, um einen Aufkleber für die Startnummer zu erhalten.

Bedeutung und Popularität von Laufveranstaltungen

Der Stuttgart-Lauf ist Teil eines etablierten Trends in Deutschland, der zunehmend Laufsportveranstaltungen populär macht. In einer Statistik von hlv.de wird deutlich, dass große Laufveranstaltungen Teilnehmerzahlen in den Zehntausenden anziehen. So verzeichnete der J.P. Morgan Corporate Challenge im Jahr 2019 beispielswiese 62.772 Teilnehmer, während der Frankfurt Marathon mit 20.696 Läufern an zweiter Stelle rangiert. Der Stuttgart-Lauf mit über 17.000 Anmeldungen reiht sich in diese Erfolgsgeschichte ein und zeigt das wachsende Interesse an solchen Events.

Die Vorfreude auf den Stuttgart-Lauf ist somit groß. Teilnehmer und Zuschauer können sich auf ein spannendes Wochenende voller Aktivitäten und sportlicher Herausforderungen freuen.

Details
OrtStuttgart-Mitte, Deutschland
Quellen