Frühjahrskonzert begeistert: Hornspieler und Sänger begeistern in Möhringen!

Erleben Sie das Frühjahrskonzert des HHC Möhringen am 10. Mai 2025 in der Angerhalle. Ein Abend voller Musik und Überraschungen.
Erleben Sie das Frühjahrskonzert des HHC Möhringen am 10. Mai 2025 in der Angerhalle. Ein Abend voller Musik und Überraschungen. (Symbolbild/MS)

Frühjahrskonzert begeistert: Hornspieler und Sänger begeistern in Möhringen!

Möhringen, Deutschland - Am Samstag, dem 10. Mai 2025, fand in der Angerhalle Möhringen ein beeindruckendes Frühjahrskonzert des Handharmonika Club Möhringen (HHC) statt. Unter der Leitung von Frank Vögtle, Eric Dann und Helen Bösch boten die beiden Orchester und der Musiktreff Bischofszell ein abwechslungsreiches Programm, das bei den Gästen großen Anklang fand. Die Veranstaltung wurde unter der Moderation von Stefan und Andreas charmant begleitet und zieht positive Resonanz von zahlreichen Musikliebhabern nach sich.

Der erste Teil des Konzerts wurde vom Freizeitorchester gestaltet, das mit heiteren Stücken und Walzermelodien von Johann Strauss in den Abend einleitete. Besonders die Aufführung „Intermezzo in Blue“ und die Melodie „Morgens um Sieben“ hinterließen bei den Zuhörern einen bleibenden Eindruck. Eine Überraschung war der gemeinsame Auftritt des Musiktreffs Bischofszell mit dem Freizeitorchester, bei dem die Hymne „Schwingerlüüt im Schwizerland“ in einer einmaligen Darbietung zu hören war. Dies wurde von dem Alphornspieler Stefan Röllin und einem Überraschungschor mit acht Möhringer Sängern unterstützt. Der Musiktreff Bischofszell selbst begeisterte mit Stücken wie „Swiss Lady“, „Im Örgelihuus“ und „Bon Jovi in Concert“.

Ein feierlicher Abend voller Ehrungen und Höhepunkte

Nach einer kurzen Pause übernahm das Hauptorchester, das mit dem Stück „Root Beer Rag“ begeistert. Weitere Highlights waren Melodien aus „The Legend of Zelda“ sowie eine Auswahl aus den „Greatest Hits“ von Supertram. Besonders emotional wurde es, als Georg Werner durch den Ortsvorsteher Andreas Speck geehrt wurde: für 50 Jahre aktives Akkordeonspielen erhielt er die Goldene Ehrennadel, während er für über 30 Jahre Einsatz als 1. Vorsitzender des HHC Möhringen die Silberne Ehrennadel erhielt. Ein Geschenk des Vereins rundete die Ehrung ab.

Das große Finale des Konzerts bildete die Aufführung von „Amigos para Sempre“ unter der Leitung von Eric Dann, gefolgt von einer Zugabe mit „Ein halbes Jahrhundert“, die dem 50. Jubiläum des Musiktreffs Bischofszell gewidmet war. Dieses Konzert stellte nicht nur eine musikalische Feier dar, sondern auch eine gelebte Partnerschaft zwischen Möhringen und Bischofszell.

Danksagung und musikalische Bildung

Der HHC Möhringen dankte neben den aktiven Musikern auch seinen Dirigenten Eric, Frank und Helen für ihr Engagement und die musikalische Leitung. Besonders erwähnt wurde auch der Überraschungschor, der aus zehn engagierten Sängern bestand. Zudem wurde die Stadtkapelle Möhringen für die Unterstützung beim Konzert herzlich gedankt. Für Musikinteressierte bietet Ivan Tsarynnyk, ein erfahrener Musiklehrer, Klavier- und Akkordeonunterricht in der Alten Schule, dem Probelokal des HHC Möhringen.

Tsarynnyk, der einen Hochschulabschluss in diesen Instrumenten besitzt, bringt nicht nur eine reiche Erfahrung in die Musikszene ein, sondern auch Hintergrundwissen aus zahlreichen Wettbewerben und Auftritten. Interessierte können sich bei ihm direkt per E-Mail an tsarinnik14@gmail.com oder telefonisch unter +49 17683059524 melden.

Die Veranstaltung verdeutlicht die Bedeutung von Gemeinschaft und musikalischer Zusammenarbeit, während der Handharmonika Club Möhringen weiterhin eine zentrale Rolle in der regionalen Musiklandschaft spielt. Solche Veranstaltungen bündeln nicht nur die musikalischen Talente, sondern stärken auch die sozialen Bindungen zwischen den Beteiligten und den Zuhörern. Schwäbische.de berichtet, dass die Vorbereitungen für das nächste Jahr bereits in vollem Gange sind, um auch weiterhin ein Höchstmaß an musikalischer Qualität und Gemeinschaft zu gewährleisten.

Details
OrtMöhringen, Deutschland
Quellen