Lanig-Transfer zum 1. FC Köln: Wird der Deal platzen?

Erfahren Sie alles über den aktuellen Stand der Transfers beim VfB Stuttgart und die jüngsten Spielereignisse im DFB-Pokal.
Erfahren Sie alles über den aktuellen Stand der Transfers beim VfB Stuttgart und die jüngsten Spielereignisse im DFB-Pokal. (Symbolbild/MS)

Lanig-Transfer zum 1. FC Köln: Wird der Deal platzen?

Olympiastadion, Deutschland - Heute stehen beim VfB Stuttgart gleich mehrere spannende Entwicklungen an. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht Martin Lanig, der 25-Jährige, der für die kommende Saison beim 1. FC Köln spielen möchte. Laut Informationen von BILD hat Lanig derzeit einen Vertrag beim VfB, der bis 2011 gültig ist. Trotz des Interesses aus Köln gibt es jedoch weiterhin Unklarheiten. Die Verhandlungen zwischen den beiden Klubs laufen bereits seit mehreren Wochen, doch eine Einigung steht noch aus.

Köln plant, Lanig als Nachfolger für Maniche zu verpflichten, dessen Vertrag kürzlich aufgelöst wurde. Der Transfer scheint jedoch ins Stocken geraten zu sein, da der 1. FC Köln versucht, die Ablöse auf 700.000 Euro zu drücken, während Stuttgart knapp eine Million Euro fordert. Jochen Schneider, der Sportdirektor des VfB, betont, dass der FC „unsere Zahlen kennt“ und man nun auf eine Entscheidung warte.

Verletzungsbedingte Herausforderungen

Ein weiterer Faktor, der die Verhandlungen kompliziert macht, ist Lanigs Vorgeschichte mit Verletzungen. Er erlitt einen Kreuzbandriss und konnte seit August 2009 kein Bundesliga-Spiel mehr bestreiten. Trotz dieser Rückschläge zeigt sein Berater, Kon Schramm, Zuversicht, dass der Transfer zustande kommt. Daneben haben auch andere Clubs, wie Nürnberg, Interesse an Lanig signalisiert, was die Situation zusätzlich belebt.

In der Zwischenzeit zeigt der VfB Stuttgart im DFB-Pokal eine starke Leistung. Im Spiel gegen den DSC Arminia Bielefeld konnte das Team einen beeindruckenden 4:2-Sieg im Olympiastadion erzielen. Laut Yahoo Sports eröffnete Nick Woltemade den Torreigen für Stuttgart, gefolgt von weiteren Treffern durch Enzo Millot und Deniz Undav, die die Halbzeit mit 3:0 einleiteten. Bielefeld erzielte zwar zwei Tore, doch Stuttgarts Dominanz setzte sich bis zum Schluss fort, inklusive eines Eigentors von Josha Vagnoman.

Spielverlauf und Highlights

Der Schiedsrichter Christian Dingert leitete das Spiel und hatte alle Hände voll zu tun, denn gleich mehrere Spieler sahen Gelb, darunter Enzo Millot und Josha Vagnoman auf Seiten Stuttgarts sowie Joel Felix und Leon Schneider aus Bielefeld. Die Auswechslungen zur zweiten Halbzeit brachten frischen Wind für beide Teams, ohne jedoch den Ausgang des Spiels wesentlich zu beeinflussen.

Die Situation rund um Martin Lanig und die glänzende Leistung im DFB-Pokal könnte für den VfB Stuttgart entscheidend sein. Stellvertretend für die Bemühungen der Verantwortlichen betont Horst Heldt, der Sportdirektor, dass er trotz seines Urlaubs in Gesprächen über den Transfer bleibt. Für die kommenden Wochen bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Lanig entwickeln wird und ob der VfB die anhaltende Form im Pokal weiterhin aufrecht erhalten kann.

Details
OrtOlympiastadion, Deutschland
Quellen