Blitzgefahr in Stuttgart: Diese Straßen sollten Sie heute meiden!

Erfahren Sie, wo heute in Degerloch Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und vermeiden Sie Bußgelder durch Temposünder.
Erfahren Sie, wo heute in Degerloch Geschwindigkeitskontrollen stattfinden und vermeiden Sie Bußgelder durch Temposünder. (Symbolbild/MS)

Blitzgefahr in Stuttgart: Diese Straßen sollten Sie heute meiden!

Degerloch, Deutschland - Am 3. Juni 2025 ist in Stuttgart Vorsicht geboten, wenn es um Geschwindigkeitsüberschreitungen geht. An insgesamt drei Standorten im Stadtgebiet sind erhöhte Kontrollen durch die Polizei angekündigt. Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Verkehrssicherung in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt, die von einer hohen Verkehrsbelastung geprägt ist.

Die aktuellen Blitzerstandorte sind:

  • Dürrbachstraße, PLZ 70329 in Frauenkopf: Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 16:38 Uhr.
  • Haldenrainstraße, PLZ 70437 in Zuffenhausen: Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 15:54 Uhr.
  • Hoffeldstraße, PLZ 70597 in Degerloch (Höhe Turm-Imbiss): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 14:11 Uhr.

Tempolimits und Blitzerstrategie

Die Stadt Stuttgart hat eine Vielzahl von Tempolimits zu beachten, die von 30 km/h bis 50 km/h reichen. Die Polizei nutzt sowohl stationäre als auch mobile Radarkontrollen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese Maßnahmen sind notwendig, da Stuttgart mit über einer halben Million Einwohnern und mehreren Autobahnen eine hohe Verkehrsbelastung aufweist, die oft zu Geschwindigkeitsüberschreitungen führt. Stationäre Blitzer sind unter anderem an den B10, B14 und B27 eingerichtet und darauf ausgelegt, Verstöße schnell zu erfassen und entsprechende Bußgeldverfahren einzuleiten, die bis zu Fahrverboten führen können.

Zusätzlich setzt die Polizei mobile Radarkontrollen ein, die auch autonome Blitzeranhänger umfassen. Diese können flexibel eingesetzt werden, um die Überwachung des Verkehrs in unterschiedlichen Stadtbereichen gefährdeter zu gestalten. Der Einsatz von Blitzer-Apps und Radarwarnern bleibt jedoch problematisch, da diese während der Fahrt nicht genutzt werden dürfen, gemäß Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung. Ein bloßes Mitführen eines solchen Gerätes kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen; so gelten beispielsweise betriebsbereite Radarwarner als strafbar.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Fahrer, die mit Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt werden, müssen mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Die Höhe der Geldbuße sowie die Anzahl der Punkte in Flensburg richten sich nach der Schwere der Übertretung. Bei besonders gravierenden Verstößen können auch Fahrverbote verhängt werden. Um sicher im Straßenverkehr zu agieren, ist es ratsam, sich über die jeweils geltenden Tempolimits zu informieren und diese zu beachten.

Die Polizei in Stuttgart bleibt wachsam und überwacht insbesondere die Straßen, auf denen regelmäßig zu hohe Geschwindigkeiten gemessen werden. Verkehrsteilnehmer sollten sich der Möglichkeiten bewusst sein, die ihre Fahrerfahrung betreffen und potentielle Strafen zur Selbstsicherung in Betracht ziehen. Informieren Sie sich vor der Fahrt über die aktuellen Blitzerstandorte und beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen, um Bußgelder zu vermeiden.

Für detaillierte Informationen zu den Blitzerstandorten und den geltenden Tempolimits in Stuttgart finden Sie weitere Hinweise auf news.de sowie auf bussgeldkatalog.org.

Details
OrtDegerloch, Deutschland
Quellen