Chaos im S-Bahn-Verkehr: Signalstörung bringt Stuttgart zum Erliegen!

Chaos im S-Bahn-Verkehr: Signalstörung bringt Stuttgart zum Erliegen!
Stuttgart, Deutschland - Am Montagmorgen, dem 2. Juni 2025, kam es im S-Bahn-Verkehr von Stuttgart zu erheblichen Störungen aufgrund einer Signalstörung. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, sind die S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 betroffen. Die Signalstörung trat zwischen den Haltestellen Schwabstraße und Stuttgart-Vaihingen auf und führte zu umfangreichen Verspätungen und Ausfällen im gesamten S-Bahn-Netz der Region.
Aktuell verkehren die Züge im 30-Minuten-Takt, wie zur gleichen Zeit festgestellt wurde. Techniker sind bereits vor Ort, um die Störung zu beheben. Die S-Bahn Stuttgart empfiehlt allen Fahrgästen, sich vor einer Fahrt umfassend zu informieren und die Anzeigen an den Bahnsteigen zu beachten, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Fahrgäste aufgefordert, Geduld zu zeigen
Die Signalstörung hat nicht nur Auswirkungen auf die oben genannten Linien, sondern betrifft das gesamte S-Bahn-System in Stuttgart. Eine gründliche Überprüfung der Pünktlichkeit und Verspätungen ist aufgrund von technischen Problemen momentan nicht möglich, wie auf der Plattform s-bahn-chaos.de vermerkt. In der Regel werden hier viertelstündlich Pünktlichkeits- und Verspätungsdiagramme für die S-Bahn-Linien S1 bis S60 bereitgestellt.
Diese Diagramme stellen die Anzahl der Züge dar, die pünktlich, unpünktlich oder ausgefallen sind, und werden am Ende des Tages in Tagesdiagramme überführt, die für sieben Tage abrufbar sind. Die Diagramme sind farblich codiert, um die Pünktlichkeit klar darzustellen. Allerdings ist der Service zurzeit aufgrund der Signalstörung und der damit verbundenen Datenprobleme nicht verfügbar. Im Normalfall können Fahrgäste über eine spezifizierte URL die Diagramme einsehen und ältere Daten herunterladen.
Die S-Bahn Stuttgart und die zuständigen Techniker arbeiten mit Hochdruck daran, die Signalstörung so schnell wie möglich zu beheben und den regulären Fahrbetrieb wiederherzustellen. Es bleibt zu hoffen, dass die Beeinträchtigungen schnell überwunden werden, damit die Pendler in der Region Stuttgart bald wieder mit gewohnter Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit reisen können.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |