VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale: Stimmung auf dem Schlossplatz garantiert!

Am 24. Mai 2025 spielt der VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld. Public Viewing auf dem Schlossplatz, Beginn 20 Uhr.
Am 24. Mai 2025 spielt der VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld. Public Viewing auf dem Schlossplatz, Beginn 20 Uhr. (Symbolbild/MS)

VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale: Stimmung auf dem Schlossplatz garantiert!

Schlossplatz, Stuttgart, Deutschland - Am 24. Mai 2025 steht das DFB-Pokalfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld im Olympiastadion an. Anpfiff der spannenden Begegnung ist um 20 Uhr. Die Übertragung erfolgt sowohl über ZDF als auch über Sky. Für die Anhänger des VfB Stuttgart wird in der Landeshauptstadt ein besonderes Highlight geboten: Ein Public Viewing auf dem Schlossplatz mit Platz für bis zu 35.000 Zuschauer.
Laut zvw.de wird die Veranstaltung bei einem Sieg des VfB Stuttgart am folgenden Sonntag mit einem Empfang im Rathaus und einem Fanfest auf dem Schlossplatz fortgesetzt.

„Wir wollen das Finale zu einem emotionalen Erlebnis machen“, so Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart. Das Public Viewing auf dem Schlossplatz öffnet bereits um 15 Uhr und verspricht ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für alle Fans. Erwartet wird ein Auftritt des Hofbräu Regiments ab 17:30 Uhr sowie die Stuttgart Citytour im VfB-Look, die anlässlich des Pokalfinales angeboten wird. Die gesamte Veranstaltung wird von der Stadt Stuttgart, in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft und dem SWR unterstützt.

Vorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen

Der VfB Stuttgart ist als Veranstalter des Public Viewings gemeinsam mit der Stadt Stuttgart in der Planung darauf bedacht, dass die Atmosphäre sowohl friedlich als auch feierlich wird. Der Gemeinderat hat mehrheitlich seine Zustimmung für das Event gegeben, wodurch die Sicherheitsvorkehrungen der Polizei und des Amtes für öffentliche Ordnung gewährleistet werden. Anwohner wurden über die Eventorganisation informiert und die Stadtverwaltung hat sowohl organisatorische Hilfe als auch einen finanziellen Zuschuss zur Verfügung gestellt, wie stuttgart.de berichtet.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, da der Schlossplatz voraussichtlich frühzeitig voll sein wird. Es gibt einige wichtige Hinweise für die Veranstaltung: Barzahlung ist erforderlich (Kartenzahlung wird nicht akzeptiert) und Taschen sowie Rucksäcke dürfen nicht größer als DIN A4 sein. Mitnahme von Glasflaschen ist verboten, jedoch sind Tetra-Paks bis 0,5 Liter erlaubt. Plätze für Menschen mit Behinderungen sind im Ehrenhof zugänglich und die maximale Kapazität ist streng geregelt.

Auf dem Weg ins Finale

Der VfB Stuttgart steht zum siebten Mal im DFB-Pokal-Finale und hat die Möglichkeit, den Titel zum vierten Mal zu gewinnen. Zuletzt standen sie vor 12 Jahren im Finale, als sie gegen den FC Bayern München verloren. Ein Pokalsieg wäre der erste für den VfB seit 28 Jahren, damals gewannen sie gegen Energie Cottbus. Die Pokalreise in dieser Saison war beeindruckend und verlief wie folgt:

Runde Ergebnis
1. Runde Preußen Münster – VfB Stuttgart 0:5
2. Runde VfB Stuttgart – 1. FC Kaiserslautern 2:1
Achtelfinale Jahn Regensburg – VfB Stuttgart 0:3
Viertelfinale VfB Stuttgart – FC Augsburg 1:0
Halbfinale VfB Stuttgart – RB Leipzig 3:1

Mit einer eingeschworenen Fangemeinde im Rücken wird die Stimmung sowohl im Stadion als auch auf dem Schlossplatz sicherlich elektrisierend sein. Ob der VfB Stuttgart den Traum vom Pokalsieg verwirklichen kann, wird sich am Samstag zeigen.
Für weitere Informationen und Updates begeben Sie sich auf stuttgart-tourist.de und zvw.de.

Details
OrtSchlossplatz, Stuttgart, Deutschland
Quellen