Wirtshaus Waiblingen schließt: 8,90 Euro für Speisen für immer !

Waiblingen: Wirtshaus am Alten Postplatz schließt für Bauarbeiten. Rabattaktion auf Speisen für 8,90 Euro startet bald.
Waiblingen: Wirtshaus am Alten Postplatz schließt für Bauarbeiten. Rabattaktion auf Speisen für 8,90 Euro startet bald. (Symbolbild/MS)

Wirtshaus Waiblingen schließt: 8,90 Euro für Speisen für immer !

Alten Postplatz, 71332 Waiblingen, Deutschland - Das „Wirtshaus“ am Alten Postplatz in Waiblingen schließt ab Montag, dem 26. Mai, für mehrere Monate. Grund für die Schließung sind umfangreiche Bauarbeiten im Bereich der Querspange sowie der geschlossene Rewe-Markt in unmittelbarer Nähe. Der Wirt Matthias Hönes hat diese Maßnahme angekündigt und zugleich angekündigt, mit einer besonderen Rabattaktion zur Wiedereröffnung zurückzukehren.

Bei der Wiedereröffnung plant Hönes, alle Speisen zum Einheitspreis von 8,90 Euro anzubieten, und das „für immer“. Dies stellt eine Erhöhung im Vergleich zu den vorherigen Preisen von 6,90 Euro dar, die auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten und Anforderungen des Finanzamtes zurückzuführen sind.

Engagement für soziale Projekte

Matthias Hönes hat in der Vergangenheit bereits mit verschiedenen Rabattaktionen auf sich aufmerksam gemacht. So startet er seine dritte Rabattaktion, die am Samstag beginnt und bis zum 31. März läuft. Alle Gerichte kosten ebenfalls 8,90 Euro, wobei Gäste auch freiwillige Spenden leisten können. Bisher hat Hönes bemerkenswerte 78.000 Euro an wohltätige Organisationen gespendet, darunter 21.000 Euro an das Kinderhospiz Sternentraum und 9.000 Euro an den Tierschutzverein Dogs4you. Zudem plant er, bis zu einer Million Euro für soziale Zwecke zu spenden.

Die Spendenaktionen haben allerdings auch eine Herausforderung mit dem Finanzamt mit sich gebracht. Dieses fordert Umsatzsteuer für die Spenden, da sie als freiwillige Zuzahlungen an Hönes betrachtet werden. Hönes hat gegen diese Forderung Einspruch eingelegt, und der Ausgang ist noch ungewiss.

Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung auf die Gastronomie

In einem breiteren wirtschaftlichen Kontext plant die Bundesregierung, die Mehrwertsteuer im Gastronomiebereich ab 2026 von 19 auf 7 Prozent zu senken. Allerdings äußert der Hotel- und Gastronomieverband Berlin Bedenken, dass die meisten Wirte von dieser Steuersenkung nicht profitieren werden. Die Steuererleichterung soll helfen, die in den letzten Jahren um über 30 Prozent gestiegenen Kosten auszugleichen, jedoch ist es unwahrscheinlich, dass dadurch die Preise für Speisen und Getränke sinken werden.

Die Debatte um die Steuererleichterung wird zusätzlich von der Ankündigung einer Mindestlohnerhöhung begleitet, die die Kosten für Gastronomiebetriebe weiter steigern könnte. Dies könnte die positiven Effekte der Umsatzsteuersenkung neutralisieren und den Druck auf die Betriebe erhöhen, die Preise stabil zu halten.

Die Gastronomie steht also vor zahlreichen Herausforderungen, während Matthias Hönes mit seinem Wirtshaus und seinen sozial engagierten Aktionen ein positives Zeichen in der Region setzt.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel von ZVW, Stuttgarter Nachrichten und RBB24.

Details
OrtAlten Postplatz, 71332 Waiblingen, Deutschland
Quellen