Neues Update für Guild Wars 2: Erlösung bringt spannende Änderungen!

Neues Update für Guild Wars 2: Erlösung bringt spannende Änderungen!

Löwenstein, Land - Am 2. Juni 2025 blicken die Spieler von Guild Wars 2 gespannt auf die bevorstehende Veröffentlichung des Updates „Erlösung“, das am 3. Juni 2025 erscheint. Dieses Update markiert den Abschluss der Erweiterung „Janthir Wilds“ und bringt zahlreiche Qualitätsverbesserungen mit sich, die den Spielkomfort erheblich steigern werden. Wie Buffed berichtet, enthält der Patch unter anderem einen neuen Portal-Folianten des Zauberers, der über 30 Teleportation-Items vereint und bei der Astralwachen-Sanitäterin Miyrna in Löwenstein oder in der neu entdeckten Zone Bava Nisos erhältlich ist.

Ein weiteres Highlight des Updates ist der „Mampfer des Zauberers“, der 20 verschiedene Mampfer-Gegenstände in einem einzigen Item zusammenführt. Dieser ist ebenfalls beim Charr-Händler Gharr Bleiklaue in Löwenstein zu finden. Zudem wird das Dekorationslimit in der Heimstatt von 1.000 auf 2.000 erhöht, wobei die Spieler zunächst 1.500 Dekorationen besitzen und weitere 500 durch den Beherrschungsrang „Großmeister-Kunsthandwerker-Herstellung“ erhalten können.

Überarbeitungen im Spiel

Zu den weiteren Veränderungen gehört die Umwandlung von Riss-Essenzen in Währungen, um den wertvollen Inventarplatz der Spieler zu optimieren. Zudem haben die Entwickler Verbesserungen bei den Forschungsnotizen vorgenommen, die nun gezieltes Craften von „Kollegen begutachteten Forschungen“ für 150 Forschungsnotizen ermöglichen. Auch das Timegating bei den Fraktionsversorgern wird reduziert, sodass Spieler pro Woche nun sieben Versorger-Marken kaufen können.

In einem aufregenden Kontext findet die Einführung dieser neuen Inhalte in Beziehung zu Bava Nisos statt, einer kommenden Zone, die die Ruinen einer einst majestätischen Mursaat-Stadt beherbergt. Diese geheimnisvolle Stadt ist auf einer der nördlichen Inseln von Janthir verborgen und wurde bislang von Stürmen abgeschottet. Wie Guild Wars 2 Wiki erklärt, wurde die Stadt seit dem Fall der Mursaat im Krieg gegen die Titanen und die Shining Blade verlassen und gilt als feindlich.

Bava Nisos wurde von einem Mursaat gewählt, um eine Außenstelle in der Nähe des Goldenen Sees zu errichten, die der Schaffung von Scrying Eyes und anderen magischen Zaubern diente. Der imponierende Bau der Stadt ist aus Alabaster und goldenem Filigran gefertigt, mit massiven Türmen, die in den Himmel ragen. Laut Berichten des Gründers der White Mantle ist der Haupteingang der Stadt, der als Gilded Approach bekannt ist, der zentrale Zugang zu den Außenbezirken, in denen sich das Grand Athenaeum und der Nexus of Moonlight befinden.

Historische Bedeutung und Entdeckungen

Die Stadt hat eine facettenreiche Geschichte, die sie 1067 AE von Saul D’Alessio entdecken ließ, woraufhin die Mursaat ihn formten, um die White Mantle zu gründen. Nach dem Tod von Mabon 1336 AE, einem Mursaat-Mitglied des Wizard’s Court, schwächten sich die magischen Wards rund um Bava Nisos, was den White Mantle-Entdeckern schließlich die Erreichbarkeit der Ruinen ermöglichte. Ein weiterer faszinierender Aspekt ist die Entdeckung einer Mists-Tür, die in die Foundry of Failed Creations im Realm of Torment führt und von Isgarren 1337 AE enthüllt wurde.

Die Verbindung zwischen dem Update „Erlösung“ und Bava Nisos ist sowohl thematisch als auch geschichtlich von großer Bedeutung, da sie das Spielerlebnis bereichert und neue Herausforderungen für die Abenteurer in Tyria bereithält.

Details
OrtLöwenstein, Land
Quellen

Kommentare (0)