Der König des Privatfernsehens: Helmut Thoma gestorben!

Helmut Thoma, der einflussreiche Medienmanager und „König des Privatfernsehens“, starb am 3. Mai 2023 in Wien.
Helmut Thoma, der einflussreiche Medienmanager und „König des Privatfernsehens“, starb am 3. Mai 2023 in Wien. (Symbolbild/MS)

Der König des Privatfernsehens: Helmut Thoma gestorben!

Wien, Österreich - Am 3. Mai 2023, dem Tag seines 86. Geburtstags, verstarb der österreichische Medienmanager Helmut Thoma in Wien an Herzversagen. Thoma wird als einer der einflussreichsten Medienchefs Österreichs betrachtet und war maßgeblich am Aufstieg von RTL in den 80er und 90er Jahren beteiligt. Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, prägte er das deutsche Privatfernsehen und erhielt den Titel „König des Privatfernsehens“.

Seine Karriere begann Thoma nach einer Molkereilehre und einem Jurastudium beim Österreichischen Rundfunk (ORF). 1984 wechselte er zu Radio Luxemburg, wo er zum Direktor der deutschen Programme von RTL und RTL plus ernannt wurde. Unter seiner Führung entwickelte sich RTL von einem „25-Mann-Betrieb“ zu einem der größten Fernsehsender Deutschlands. Thoma war nicht nur Geschäftsführer bis 1998, sondern hatte auch entscheidenden Einfluss darauf, dass RTL von Luxemburg nach Köln zog und dort ab 1991 als alleiniger Geschäftsführer agierte.

Einfluss auf das Privatfernsehen

Unter Thoma’s Leitung erzielte RTL Marktanteile von über 17 Prozent und schloss zahlreiche Verträge mit bekannten Moderatoren wie Thomas Gottschalk und Hans-Joachim Kulenkampff ab. Während Kritiker die Inhalte von RTL wegen Klamauk, Gewalt und Sex bemängelten, feierte Thoma hohe Einschaltquoten und beeindruckende Werbeeinnahmen. Er wurde 1989 zum „Medienmann des Jahres“ gekürt und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter die Goldene Kamera und den Emmy Award. Informationen von Vol.at bestätigen, dass Thoma auch nach seiner RTL-Zeit als Medienberater für den damaligen Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Clement, tätig war.

Sein Einfluss auf die deutsche Medienlandschaft war erheblich, besonders in einer Zeit, als das deutsche Privatfernsehen noch in den Kinderschuhen steckte. Die Entwicklungen, die auf Thoma’s visionärem Management basieren, trugen zur Entstehung eines umfangreichen Fernsehmarktes in Deutschland bei, der heute mehr als 450 Programme umfasst, wie auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung beschrieben wird.

Vermächtnis und persönliche Notizen

Nach seiner Zeit bei RTL versuchte Thoma, mit dem Format NIX beim Regionalsender NRW-TV im Jahr 2014 junge Zuschauer für Live-Fernsehen zu gewinnen. Thoma war auch mehrmals verheiratet, unter anderem mit seiner ehemaligen Assistentin Daniele Milbert, die ein Buch über ihre Ehe verfasste. Sein Tod hinterlässt eine Lücke in der Medienlandschaft und bei vielen, die in der Branche arbeiteten oder von ihm beeinflusst wurden.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen