Borussia Dortmund im Wettlauf um Kalimuendo: Ein Stürmer mit Potenzial!

Borussia Dortmund interessiert sich für Arnaud Kalimuendo, einen talentierten Stürmer von Stade Rennes, als möglichen Neuzugang.
Borussia Dortmund interessiert sich für Arnaud Kalimuendo, einen talentierten Stürmer von Stade Rennes, als möglichen Neuzugang. (Symbolbild/MS)

Borussia Dortmund im Wettlauf um Kalimuendo: Ein Stürmer mit Potenzial!

Korb, Deutschland - Am 30. Mai 2025 wird die Transferlandschaft im europäischen Fußball erneut heiß diskutiert. Borussia Dortmund hat ein Auge auf den 23-jährigen Stürmer Arnaud Kalimuendo geworfen, der derzeit bei Stade Rennes spielt. Kalimuendo, der sich seine fußballerische Ausbildung bei Paris Saint-Germain erwarb, hat sich in den letzten Jahren in Europa als vielversprechender Angreifer etabliert. In der letzten Ligue 1-Saison erzielte er beeindruckende 17 Tore und bereitete vier weitere vor, was seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellt. Seine insgesamt 101 Pflichtspieltore sind ein weiteres Indiz für sein talentiertes Spiel.

Die Suche nach einem Ersatz für Serhou Guirassy beschäftigt die Verantwortlichen von Borussia Dortmund. Im Winter zeigte bereits Eintracht Frankfurt Interesse an Kalimuendo, um den Spieler Omar Marmoush zu ersetzen. Der Transfer zu Frankfurt scheiterte jedoch, und stattdessen verpflichteten die Hessen Elye Wahi. Interessanterweise gibt es auch Gerüchte über weiteres Interesse aus der Bundesliga, insbesondere von Bayer Leverkusen, sowie aus der Premier League, wo Newcastle United ebenfalls einen Wechsel plant. Laut Berichten von Tribal Football hat Rennes-Präsident Arnaud Pouille bestätigt, dass Kalimuendo „autorisiert“ ist, mit anderen Clubs zu sprechen, was die Situation zusätzlich anheizt.

Transfermarkt und strategische Entscheidungen

Der Markt zeigt sich derzeit dynamisch, insbesondere in Bezug auf hohe Ablösesummen. Kalimuendos Vertrag bei Stade Rennes läuft bis 2027, was eine Ablösesumme von mindestens 20 Millionen Euro wahrscheinlich macht. Borussia Dortmund muss nun abwägen, ob eine Investition in den talentierten Angreifer sinnvoll ist, besonders im Kontext anderer Kaderprioritäten. Das finanzielle Umfeld des deutschen Fußballs ist nicht zu unterschätzen: In der Saison 2024/2025 gab es in der Bundesliga ein Transferdefizit, da die Ausgaben die Einnahmen überstiegen. FC Bayern München wies die höchsten Transferausgaben mit 149 Millionen Euro auf und verpflichtete unter anderem Michael Olise von Olympique Marseille.

Die zweiteilig in der weltweiten Transferperiode operierenden Vereine können Spieler leihen, kaufen oder verkaufen. Diese Dynamik ist besonders ausgeprägt, da nur wenige Clubs in der Lage sind, dreistellige Millionenbeträge für Transfers aufzubringen, während Exempel wie der Transfer von Neymar 2017 für 222 Millionen Euro von Barcelona nach Paris Saint-Germain in Erinnerung bleiben. Die bundesdeutschen Clubs, insbesondere Borussia Dortmund, müssen sich dieser Realität stellen.

Während die Kaderplanung im vollen Gange ist, bleibt es spannend, ob Kalimuendo letztendlich den Weg nach Dortmund finden wird oder ob andere Clubs den Zuschlag erhalten. Die nächsten Wochen dürften in puncto Transfers entscheidend sein, da die Verhandlungen intensiver werden und sich die Situation rund um den talentierten Stürmer weiterentwickeln wird.

Come On berichtet, dass …
Tribal Football berichtet, dass …
Statista berichtet, dass …

Details
OrtKorb, Deutschland
Quellen