Junge Kunst erobert Stuttgart: Triennale Kleinplastik begeistert!

Am 24. Mai 2025 eröffnet die 16. Triennale Kleinplastik in Fellbach, mit über 60 internationalen Künstler*innen und einem Fokus auf Lebensräume.
Am 24. Mai 2025 eröffnet die 16. Triennale Kleinplastik in Fellbach, mit über 60 internationalen Künstler*innen und einem Fokus auf Lebensräume. (Symbolbild/MS)

Junge Kunst erobert Stuttgart: Triennale Kleinplastik begeistert!

Fellbach, Deutschland - Am 24. Mai 2025 eröffnet in der Region Stuttgart ein spannendes Kunstwochenende, das zahlreiche junge Talente und innovative Werke präsentiert. Highlight ist die 16. Triennale Kleinplastik in Fellbach, die mit über 60 internationalen Künstler*innen vertieft in das Thema „Habitate. Über Lebensräume“ eintaucht. Diese Ausstellung behandelt aktuelle globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Artensterben und gesellschaftliche Spaltungen. Kuratorin Dr. Claudia Emmert spricht von einem Fokus auf das zukünftige Zusammenleben von Mensch und Natur. Die Ausstellung besteht aus sechs Themenfeldern, die unter anderem romantische Gärten und Protestcamps visualisieren. Anstelle eines herkömmlichen Ausstellungsguides erhalten die Besucher eine Wanderkarte, die sie auf ihrer Erkundungstour begleitet. Die Eröffnung findet in der Alten Kelter statt und die Werke sind bis zum 28. September zu sehen. Der Eintritt ist frei, was die Zugänglichkeit für Kunstinteressierte fördert, so berichten die Stuttgarter Nachrichten.

Besonders hervorzuheben sind die außergewöhnlichen Kunstwerke der Triennale, darunter Installationen, die Müll und Plastik in neue Lebensräume für Flora und Fauna transformieren. Dazu gehört auch ein Penthouse für Fische, das auf steigende Meeresspiegel reagiert. In einer Installation von Diana Scherer finden sich Materialien wie Gras, Erde und Kunststoffe wieder, die das Zeigen der Verbindung zwischen Mensch und Natur stärken. Ziel der Triennale ist es, Handlungsblockaden im Klima- und Umweltschutz abzubauen und die Menschen zur aktiven Teilnahme zu ermutigen. Diese Thematisierung ist besonders relevant in einer Zeit, in der solche Herausforderungen omnipräsent sind, so berichtet SWR.

Kunst in Stuttgart und Umgebung

Das Kunstwochenende in Stuttgart bietet jedoch noch viele weitere Höhepunkte. Am 25. Mai um 11 Uhr präsentiert der Kulturjournalist Manfred Heinfeldner das Live-Album „Pictures at an Exhibition“ von Emerson, Lake and Palmer. Gleichzeitig zeigt die Konzeptkünstlerin Leonie Lass im Kunstverein Nürtingen ihre Ausstellung „Oh Lilie, how to shoot a shooting star? – Das Unterfangen einer Sternschnuppe“ von 11 bis 17 Uhr. Carlo Krone, ebenfalls Student an der Stuttgarter Kunstakademie, hat ebenfalls eine Ausstellung in der Ruoff-Stiftung, die am 25. Mai stattfindet.

Im Museum Schauwerk in Sindelfingen eröffnet eine weitere bedeutende Ausstellung am gleichen Tag: „TOP_0025. Die Meisterschüler:innen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe“ beginnt um 11.30 Uhr. Darüber hinaus präsentiert das Museum Ritter in Waldenbuch die Werke des Künstlers Beat Zoderer, begleitet von einer Jazz-Performance der Jazzmates um 18 Uhr. Eine zusätzliche Attraktion ist die Ausstellung „Konstellation 2: Der Kunstverein und die ungelösten Probleme der bürgerlichen Gesellschaft“, die heute im Württembergischen Kunstverein eröffnet wurde.

Insgesamt bietet das Kunstwochenende in und um Stuttgart eine Vielzahl von Möglichkeiten, die kreative Energie der Region zu erleben und die Verbindungen zwischen Kunst, Natur und Gesellschaft zu entdecken. Die bevorstehenden Veranstaltungen und Ausstellungen laden alle Kunstinteressierten ein, sich aktiv mit den aktuellen Themen und Herausforderungen auseinanderzusetzen und die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen zu genießen.

Details
OrtFellbach, Deutschland
Quellen