Drama in Kanada: Waldbrände bedrohen Zehntausende – Notstand ausgerufen!

Aktuelle Waldbrände in Kanada fordern Evakuierungen in Manitoba und Saskatchewan. Notstand erklärt, Trockenheit gefährdet Lebensräume.
Aktuelle Waldbrände in Kanada fordern Evakuierungen in Manitoba und Saskatchewan. Notstand erklärt, Trockenheit gefährdet Lebensräume. (Symbolbild/MS)

Drama in Kanada: Waldbrände bedrohen Zehntausende – Notstand ausgerufen!

Flin Flon, Kanada - Die Waldbrandlage in Kanada hat sich in den letzten Tagen erheblich verschärft. Besonders betroffen sind die Provinzen Saskatchewan und Manitoba, die beide den Notstand ausgerufen haben. Laut Stuttgarter Nachrichten beschreibt Saskatchewans Premier Scott Moe die Situation als möglicherweise die schlimmste, die das Land je erlebt hat. Aktuell sind in Saskatchewan 16 Waldbrände aktiv, darunter das Shoe Fire, das eine Fläche von rund 300.000 Hektar, also etwa viermal so groß wie Hamburg, einnimmt.

Die Evakuierungen nehmen dramatische Ausmaße an: Rund 2.000 Menschen in Saskatchewan und etwa 17.000 in Manitoba haben ihre Heimstätten verlassen müssen. In Manitoba wird dies als die größte Evakuierungsaktion in der Geschichte der Provinz angesehen. Die Notstandsmaßnahmen erlauben es der Regierung, Unterstützung von der Zentralregierung anzufordern, einschließlich militärischer Hilfe. Diese ist dringend nötig, zunächst um erforderliche Evakuierungsdienste zu koordinieren und Brandbekämpfungsmittel bereitzustellen.

Waldbrände und ihre Ursachen

Die genaue Herkunft der Brände ist noch unklar, jedoch gibt es Vermutungen, dass einige Brände möglicherweise durch heiße Teile von Geländefahrzeugen ausgelöst wurden. In Manitoba etwa sind 22 Brände aktiv, wobei ein besonders gefährliches Feuer in der Stadt Flin Flon, 643 km nordwestlich von Winnipeg, bereits eine Fläche von circa 20.000 Hektar erreicht hat. Auch in dieser Stadt wird eine Evakuierung der etwa 5.000 Einwohner empfohlen.

Besorgniserregend ist die Tatsache, dass die Waldbrandaktivität in diesem Jahr stark über dem Durchschnitt liegt. Bislang wurden in Manitoba 102 Brände gezählt, während der Durchschnitt bei 77 liegt. Diese Situation wird durch die anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen noch verschärft. Die jährliche Waldbrandsaison, die von Mai bis September dauert, zeigt sich in diesem Jahr besonders ernst.

Die Waldbrandkämpfer stehen auch in anderen Provinzen unter Druck. In Alberta wurde ebenfalls der Notstand ausgerufen, und in Nova Scotia kämpfen die Feuerwehrkräfte gegen beispiellose Brände. Laut Keldakersley sind rund 100.000 Menschen in Kanada von diesen klimabedingten Fluchtbewegungen betroffen. Auch Quebec hat um Unterstützung gebeten, um die Flammen zu bekämpfen.

Aktuell sind in ganz Kanada 134 Brände aktiv, von denen die Hälfte außer Kontrolle geraten ist. Diese alarmierende Entwicklung führt bereits zu temporären Produktionsstopps in der Öl- und Gasindustrie in Alberta. Im Vorjahr verbrannten bereits über 15 Millionen Hektar Land, und mehr als 230.000 Menschen mussten evakuiert werden, wie die Tagesschau berichtet. Die diesjährige Waldbrandsaison könnte die Geschichte Kanadas erneut prägen und stellt die nationale Feuerwehr vor enorme Herausforderungen.

Details
OrtFlin Flon, Kanada
Quellen