Dampfzugfahrt nach Nördlingen: Historisches Eisenbahnfest lockt!

Dampfzugfahrt nach Nördlingen: Historisches Eisenbahnfest lockt!
Nördlingen, Deutschland - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, wird eine nostalgische Dampfzugfahrt vom Rems-Murr-Kreis nach Nördlingen organisiert. Diese besondere Veranstaltung wird von der DBK Historische Bahn e.V. durchgeführt und bietet den Fahrgästen die Möglichkeit, das beeindruckende Flair der traditionell betriebenen Dampflokomotiven zu erleben. Nördlingen, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Reichsstädte Deutschlands, bildet das Ziel der Reise. Die Stadtmauer, die Restaurants, Cafés, fünf Türme und elf historische Tore umfasst, lädt dazu ein, erkundet zu werden. Besonders bemerkenswert ist der Wehrgang der Stadtmauer, der auf einer Gesamtlänge von 2,6 Kilometern begehbar ist.
Zusätzlich zu dieser Dampfzugfahrt findet an diesem Tag ein Eisenbahnfest im Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) in Nördlingen statt. Dieses Ereignis feiert die Geschichte der Eisenbahn und bietet den Gästen verschiedene Aktivitäten und Ausstellungen.
Dampflok „Füssen“ im Fokus
Ein besonderes Highlight des Eisenbahnfestes wird die 134-jährige Dampflok „Füssen“ sein, die beim Fest zum Einsatz kommt. Diese Lokomotive hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die 1891 mit ihrem ersten Einsatz auf der Lokalbahn von Marktoberdorf nach Füssen begann. Nach verschiedenen Stationen, darunter ein Verkauf an die Papierfabrik Baienfurt im Jahr 1928, überlebte sie als Reserve für eine Diesellok. 2002 wurde die Lokomotive als Leihgabe für das BEM gewonnen und nach dem Kauf im Herbst 2008 zum Aushängeschild des Museums, neben der bayerischen S 3/6 3673. Sie zeigt die Technik der frühen Lokalbahnen und wird oft als „echte Bayerin“ bezeichnet. Die Dampflok wurde zudem 2018 durch das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und für Wissenschaft und Kunst als einer von 100 „Heimatschätzen“ ausgezeichnet.
Das BEM in Nördlingen ist eines der bedeutendsten Eisenbahnmuseen in Deutschland, das die Erhaltung und den Betrieb historischer Schienenfahrzeuge zum Ziel hat. Wie auch andere Museen in Deutschland, wie das Süddeutsche Eisenbahnmuseum in Heilbronn oder das Verkehrszentrum in München, ist es Teil der interdisziplinären Kulturgeschichte, die die Entwicklung des Schienenverkehrs und der Eisenbahntechnik dokumentiert.
Im Rahmen des Eisenbahnfestes werden die Gäste nicht nur die Dampflok „Füssen“ bewundern können, sondern auch in die faszinierende Welt der Eisenbahngeschichte eintauchen, die einen bedeutenden Teil der technischen und sozialen Entwicklung in Europa darstellt.
Für Eisenbahnfreunde und Historiker alike wird dieser Tag eine Reise in die Vergangenheit bieten und die Möglichkeit, die Verbindung zwischen Technikgeschichte, Infrastruktur und dem Transportwesen zu erkunden. Besuchen Sie also das Eisenbahnfest und erleben Sie die Dampfzugromantik hautnah, während Sie die Schönheit von Nördlingen genießen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie bei der ZVW und Donau-Ries Aktuell. Eine umfassende Übersicht über Eisenbahnmuseen finden Sie zudem auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Nördlingen, Deutschland |
Quellen |