DFB belohnt 36 Amateurvereine mit über 81.000 Euro für Talente!

Am 30. Mai 2025 fand in Aspach ein Frauen-U23-Länderspiel statt. Der DFB honorierte Amateurvereine mit 81.150 Euro.
Am 30. Mai 2025 fand in Aspach ein Frauen-U23-Länderspiel statt. Der DFB honorierte Amateurvereine mit 81.150 Euro. (Symbolbild/MS)

DFB belohnt 36 Amateurvereine mit über 81.000 Euro für Talente!

Aspach, Deutschland - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat kürzlich ein Bonussystem für Amateurvereine ins Leben gerufen, das die Förderung junger Talente in den Fokus rückt. Hierbei sollen die Vereine für ihr Engagement in der Talentförderung belohnt werden. Laut wuerttfv.de wurden so insgesamt 81.150 Euro an 36 württembergische Vereine verteilt. Diese Summe ist das Resultat der Debüts von 26 Spieler*innen in DFB-U-Nationalmannschaften in den Spieljahren 2022/23 und 2023/24. Der Verband unterstreicht mit dieser Maßnahme die Bedeutung der Amateurvereine für die Entwicklung zukünftiger Profi-Spieler.

Am 29. Mai 2025 wurden die Verbandspokal-Endspiele der Junioren in Geislingen ausgetragen, gefolgt von einem Frauen-U23-Länderspiel zwischen Deutschland und den USA am 30. Mai in Aspach. In diesem Rahmen überreichten Verbandsjugendleiter Michael Supper und Sandra Mülherr die Schecks an die einzelnen Vereine, die durch die Bonuszahlungen unterstützt werden.

Das Bonussystem im Detail

Das DFB-Bonussystem besteht seit der Saison 2004/2005. Die Grundidee ist einfach: Wenn frühere Spieler*innen eines Amateurvereins in DFB-U-Nationalmannschaften eingesetzt werden, erhalten diese Vereine finanzielle Zuwendungen. Laut dfb.de wollten die Verantwortlichen mit dieser Initiative kleinere Vereine belohnen, die einen wesentlichen Beitrag zur sportlichen Entwicklung der Jugendlichen geleistet haben.

Die vorliegenden Bonuszahlungen gelten für Spieler*innen, die mindestens zwei Jahre in einem Amateurverein gespielt haben, und für die Junioren- und Juniorinnen-Teams, die ein Länderspiel in den U16-, U17-, U18- oder U19-Kategorien absolvieren.

  • Zwei Jahre Spielzeit: 1200 Euro
  • Für jedes zusätzliche Jahr: 500 Euro

Die Gelder sollen für die Förderung des Jugendfußballs genutzt werden, beispielsweise für den Kauf von Trainingsutensilien oder Trikots. Die Verwendung des Geldes wird vom jeweiligen Landesverband überwacht, und die Vereine müssen sich nicht um die Auszahlung kümmern – diese erfolgt automatisch.

Eine Liste der begünstigten Vereine

Die 36 erhaltenen Bonuszahlungen gingen an folgende wfv-Vereine:

Verein
SV Hegnach
SV Stuttgarter Kickers
Spvgg Cannstatt
VfL Kirchheim/Teck
TSV Birkach
1. FC Normannia Gmünd
SV Böblingen
Spvgg Warmbronn
TSG Nattheim
FV Ravensburg
Spvgg Holzgerlingen
TSG Balingen Fußball
SV Heinstetten
SV Zimmern o.R.
FC Esslingen
1. FC Eislingen
VfR Süssen
FSV Waiblingen
TV Stetten i.R.
FV Löchgau
FSV 08 Bietigheim-Bissingen
SSV Ulm 1846 Fußball
TSV Weilheim/Teck
MTV Stuttgart
FC Union Heilbronn
TGV Dürrenzimmern
SSV Reutlingen Fußball
FSV Waiblingen
TSG Backnang
FC Wessingen
SG Sonnenhof Großaspach
SGV Freiberg
SKG Max-Eyth-See Stuttgart
Details
OrtAspach, Deutschland
Quellen