Trauer um Karl-Heinz Müller: Angelverein verliert seine Legende

Trauer um Karl-Heinz Müller: Angelverein verliert seine Legende
Alfdorf, Deutschland - Am 1. Juni 2025 verstarb Karl-Heinz Müller im Alter von 77 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des Angelvereins Vordersteinenberg e.V. aus Alfdorf-Höldis hinterlässt eine bedeutende Lücke in der Gemeinschaft. Müller führte den Verein über 31 Jahre, von 1988 bis 2019, und hatte einen erheblichen Einfluss auf dessen Entwicklung und Aktivitäten. Trotz seines Rückzugs aus der aktiven Vereinsführung stand er der Vorstandschaft weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Seine freundliche Art und positive Ausstrahlung werden von den Vereinsmitgliedern in bester Erinnerung behalten, und ihre Gedanken gelten seiner Ehefrau sowie seinem Sohn mit Familie.
Besonders in Erinnerung bleibt das jährliche Fischerfest, das nur drei Tage vor seinem Tod am Hüttenbühlsee gefeiert wurde. Darüber hinaus war er maßgeblich am jährlichen Helferfest an der Fischerhütte beteiligt. Für seine Verdienste wurde Karl-Heinz Müller 2019 zum Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzenden des Angelvereins ernannt und erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg. Paul-Gerhard Maier, ein Vorstandsmitglied, äußerte die Dankbarkeit des gesamten Vereins und betonte, dass Müller eine große Lücke hinterlässt.
Verein und Gemeinschaft
Der Angelverein Vordersteinenberg war für Müller nicht nur ein Ort des Fischens, sondern auch ein kulinarisches und gesellschaftliches Zentrum. Sein Engagement für ein intaktes Vereinsleben und die gelebte Kameradschaft prägten die Gemeinschaft nachhaltig. Vorstandsmitglied Michael Wiedmann stellte die Verdienste Müllers in den Vordergrund und dankte ihm stellvertretend für den gesamten Verein.
Müllers bemerkenswerte Karriere und sein erfolgreicher Werdegang in verschiedenen Vereinen erinnern auch an seinen Beitrag zur Kleintierzucht in der Region. Im Kleintierzuchtverein H 107 Stangenrod war er als Zuchtwart für Kaninchen tätig. Auch dort hinterließ er seine Spuren und meldete sich bei der Jahreshauptversammlung mit Berichten zu den Fortschritten und Erfolgen der Züchter. Im Jahr 2019 fand eine Lokalschau statt, die zum ersten Mal gemeinsam mit dem H 34 Groß-Eichen veranstaltet wurde, wo Müller bedeutende Erfolge im Zuchtbereich verzeichnen konnte. Unter seiner Aufsicht nahm der Verein an regionalen und überregionalen Schauen teil, was eine Auszeichnung für die Züchter und die Gemeinschaft darstellt.
Die Verdienste von Karl-Heinz Müller erstrecken sich über die Angel- und Kleintierzucht bis hin zu vielen persönlichen Beziehungen, die er im Laufe der Jahre aufgebaut hat. Der Zusammenhalt in beiden Vereinen war ihm stets wichtig, und er hinterlässt nicht nur einen großen Verlust, sondern auch ein starkes Erbe in seiner Gemeinschaft. Seine Mitstreiter planen bereits zukünftige Ereignisse, um seinem Andenken gerecht zu werden und die Traditionen, für die er so leidenschaftlich gekämpft hat, weiterzuführen.
Details | |
---|---|
Ort | Alfdorf, Deutschland |
Quellen |