Wunschkennzeichen in Gmünd: So sichern Sie sich die begehrten Nummern!

Christian Baron, Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd, sichert sich ein Wunschkennzeichen. 2731 GD-Nummernschilder verfügbar.
Christian Baron, Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd, sichert sich ein Wunschkennzeichen. 2731 GD-Nummernschilder verfügbar. (Symbolbild/MS)

Wunschkennzeichen in Gmünd: So sichern Sie sich die begehrten Nummern!

Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Am 9. Juni 2025 nutzte Christian Baron, der Erste Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd, die Möglichkeit, ein begehrtes Wunschkennzeichen (GD-CB 1) zu reservieren. Die Einführung des GD-Kennzeichens fand im Februar 2013 statt, nachdem es seit der Gründung des Ostalbkreises 1973 im vorherigen Jahr nicht mehr verfügbar war. Baron war damals als CDU-Stadtrat und Dezernent für Gesundheit, Ordnung und Verkehr im Landkreis Esslingen tätig und hat sich nun sein persönliches Kennzeichen gesichert.

Wunschkennzeichen werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Interessierte können derzeit eines der noch verfügbaren 2731 GD-Kennzeichen mit einer Zahl reservieren. Jedoch ist zu beachten, dass ein Wunschkennzeichen mit einer einstelligen Zahl nur telefonisch oder persönlich angefragt werden kann, nicht online. Für ein solches Kennzeichen fallen Gebühren von 10,20 Euro plus 2,60 Euro für die Reservierung an, insgesamt also 12,80 Euro.

Reservierung und Verfügbarkeit

Besonders gefragt sind persönliche Wunschkennzeichen, die häufig auf Namenskürzeln oder bedeutenden Daten basieren. Seit der Wiedereinführung des GD-Kennzeichens im Jahr 2013 wurden insgesamt 65.900 Fahrzeuge mit GD-Nummernschildern registriert, was dem aktuellen Stand vom 31. März 2025 entspricht. Dabei musste eine Bundesverordnung geändert werden, um die Wiedereinführung zu ermöglichen.

Interessierte sollten sich ebenfalls informieren, dass es in Deutschland Kombinationen wie HJ, KZ, NS, SA und SS gibt, die illegal sind. Einige Buchstabenkombinationen sind zudem für spezielle Benutzergruppen, wie Verkehrsbetriebe oder kommunale Unternehmen, reserviert. Die Kfz-Zulassungsstelle bietet in solchen Fällen umfassende Beratung an und kann auch bei der Reservierung von Kennzeichen behilflich sein, die speziellen Einschränkungen unterliegen.

Kennzeichenreservierung in Deutschland

Die Reservierungsdauer für Kennzeichen beträgt in den meisten Regionen 60 bis 90 Tage. Allerdings gibt es auch Ausnahmen; so ermöglicht Strausberg in Brandenburg eine Reservierung von bis zu 365 Tagen. In Städten wie Köln beträgt die Frist 90 Tage, während die Negativ-Recordhalter aus Meißen (10 Tage), Siegburg (14 Tage) und Mannheim (1 Monat) auffallen.

Wichtig ist, dass eine reservierte Nummer keine Garantie für die Zuteilung des Kennzeichens darstellt, da es sich um eine Gefälligkeit der jeweiligen Kommunen oder Landkreise handelt. Die Zuteilung erfolgt gemäß den Vorschriften des Straßenverkehrsgesetzes und der Fahrzeugzulassungsverordnung. Um ein Fahrzeug anzumelden, muss die Reservierungsbestätigung mitgebracht werden, ebenso bei der Beauftragung eines Zulassungsdienstes.

Wer ein Wunschkennzeichen in Schwäbisch Gmünd oder anderswo reservieren möchte, sollte sich gut informieren und alle notwendigen Schritte rechtzeitig einleiten, um sich sein persönliches Kennzeichen zu sichern.

Für weitere Informationen zu Wunschkennzeichen und deren Reservierung besuchen Sie die offiziellen Seiten der Kfz-Zulassungsstelle unter Gmünder Tagespost und zulassungsstelle.de.

Details
OrtSchwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen