Werder Bremen überrascht: Horst Steffen neuer Trainer – Was sagt Tim Wiese?

Werder Bremen überrascht: Horst Steffen neuer Trainer – Was sagt Tim Wiese?
Heidenheim, Deutschland - Werder Bremen steht nach dem Abgang von Ole Werner vor einem neuen Kapitel. Werner hat sich entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern, was dazu führte, dass der Klub eine neue Führungspersönlichkeit suchte. Diese wurde in Horst Steffen gefunden, der zuvor die SV Elversberg trainierte und sie bis kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga führte. Steffen, 56 Jahre alt, wird nun versuchen, mit einem frischen Ansatz und einer mutigen Spielweise den Klub wieder nach oben zu bringen. Laut bundesliga.com hatte Steffen zuletzt zwei Aufstiege mit Elversberg zu feiern, bevor er in den Play-offs gegen den 1. FC Heidenheim scheiterte.
Steffen ist bekannt für seinen Umgang mit jungen Talenten und könnte somit eine kosteneffiziente Lösung für Werder darstellen. Werder Bremen hat in den letzten Jahren unter Werner, der drei Saisons an der Spitze des Vereins stand, Plätze 13, 9 und 8 in der Bundesliga erreicht. Unter seiner Ägide schien der Verein jedoch nicht den nötigen Schwung zu finden, um dauerhaft im oberen Tabellenbereich mitzuspielen.
Kritik von Tim Wiese
Die Veränderungen im Verein bleiben nicht ohne Reaktion. Ex-DFB-Star Tim Wiese äußerte sich kritisch über die Personalie Steffen auf Instagram. In seinem Post hob er hervor, dass Steffen im Gegensatz zu Werner keine Ansprüche stelle und dies als einen negativen Aspekt bewertete. Wiese fürchtet, dass Werder Bremen in der kommenden Saison im unteren Mittelfeld der Tabelle verbleiben oder sogar in Abstiegsgefahr geraten könnte. Sein Verhältnis zum Klub gilt als angespannt, nachdem er aufgrund seines Verhaltens aus dem Weser-Stadion verbannt wurde, wie fr.de berichtet.
Steffen selbst hat positive Signale ausgesendet, indem er betonte, dass die Kontaktaufnahme von Werder eine Anerkennung seiner bisherigen Arbeit darstellt. Die Vereinsführung zeigte sich überzeugt von seinen Fähigkeiten und lobte seine Leistung bei Elversberg, was letztlich zu seiner schnellen Entscheidung für den Klub führte.
Ein neuer Anfang für Werder Bremen
Der Geschäftsführer für Fußball, Clemens Fritz, hebt hervor, dass Steffen nicht nur als Trainer, sondern auch als Mensch gut zum Verein passt. In der kommenden Saison wird er die Möglichkeit haben, eine vollständige Vorbereitung mit Werder zu absolvieren. Das erste Pflichtspiel steht im DFB-Pokal zwischen dem 15. und 18. August an, gefolgt vom Saisonstart in der Bundesliga.
Wie sich die neue Trainerwahl auf die sportliche Leistung des Vereins auswirken wird, bleibt abzuwarten. Doch die letzte Saison stellte die Ambitionen von Werder auf die Probe, insbesondere in Anbetracht der Spiele als Aufsteiger. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die sportlichen Ziele zu erreichen und das Vertrauen der Anhänger zurückzugewinnen.
Details | |
---|---|
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |