Neuanfang beim SSV Ulm: Vorstand setzt auf Aufbruch und Teamgeist!

Neuanfang beim SSV Ulm: Vorstand setzt auf Aufbruch und Teamgeist!
Heidenheim, Deutschland - Die Mitgliederversammlung des SSV Ulm 1846 Fußball am 6. Juni 2025 war ein bedeutendes Ereignis, das mit großer Erwartung und Hoffnung auf eine positive Zukunft für den Verein verbunden war. Rund 420 stimmberechtigte Mitglieder nahmen an dieser größten Versammlung in der Geschichte des Vereins teil. Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele versprach, dass der Verein trotz der Herausforderungen, insbesondere des Abstiegs, „nie aufgibt“. Kapitän Jo Reichert setzte mit seiner Aussage, „das ist nicht das Ende, wir fangen erst an“, ein starkes Zeichen der Entschlossenheit und des Neuanfangs.
In der Versammlung wurden nicht nur die allgemeine Stimmung und Ziele thematisiert, sondern auch verschiedene positive Entwicklungen im Verein bekannt gegeben. So wurde bestätigt, dass die Verträge von Dennis Chessa und Marvin Seybold verlängert wurden. Außerdem wird Matthias Lust neuer Co-Trainer, während Christoph Kappel, ein Co-Trainer und Spielanalyst von Red Bull Salzburg, ebenfalls im Team sein wird. Thiele sprach von einer spürbaren Aufbruchstimmung und dem Ziel, bald wieder in die 2. Liga aufzusteigen, möglicherweise bereits in der übernächsten Saison. Er verglich die Situation des SSV Ulm mit den erfolgreichen Aufsteigern Heidenheim und Augsburg und ist zuversichtlich, dass sich der Verein im Profifußball weiterentwickeln kann.
Finanzielle Stabilität und Mitgliederwachstum
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Thiele und Heribert Fritz, der Aufsichtsratschef, ansprachen, war die finanzielle Situation des Vereins. Trotz des Abgangs in die 3. Liga wird der Verein mit einem Plus von 3 Millionen Euro in die neue Saison starten und nicht mit Schulden belastet sein. Der Saison-Etat beträgt 14 Millionen Euro, im Vergleich zu 22 Millionen Euro in der vorherigen Saison. Zudem konnte der Verein in den letzten zwölf Monaten über 8 Millionen Euro an Sponsorengeldern generieren. Für die aktuelle Saison sind bereits über 5 Millionen Euro gesichert.
Das Mitgliederwachstum ist ein weiteres erfreuliches Zeichen für die positive Entwicklung des Vereins. Die Mitgliedszahl liegt aktuell bei 5.390, verglichen mit nur rund 1.000 vor zehn Jahren. Diese Zahlen reflektieren nicht nur das wachsende Interesse an dem Verein, sondern auch die starke Fan-Anhängerschaft, die heribert Fritz insbesondere bei Auswärtsspielen lobte.
Neustart mit neuer Führung
Ein entscheidender Wendepunkt für die Mannschaft war die jüngste Entlassung von Trainer Tom Wörle. Diese Entscheidung, so Thiele, war notwendig, um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen und die Negativserie von nur einem Sieg in den letzten 18 Spielen zu beenden. Thiele betonte die Dankbarkeit gegenüber Wörle und dessen Team, doch die Situation erforderte einen Neustart. Der neue Trainer Robert Lechleiter wurde gewählt, weil er dem Verein bereits vertraut ist und somit das Risiko minimiert werden kann. Trotz der Enttäuschung vieler Fans hofft Thiele, mit dieser Entscheidung die Einheit innerhalb der Mannschaft sowie das Vertrauen der Zuschauer zu stärken.
Die Mitgliederversammlung endete mit großem Applaus für die geleistete Arbeit und das Engagement der Vereinsgremien. Zudem wird am nächsten Tag mit Spannung die Wahl der Aufsichtsräte erwartet, die die Weichen für die Zukunft des SSV Ulm 1846 Fußball stellen sollen.
Details | |
---|---|
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |