Heidenheim im Transferrausch: Abgänge und neue Hoffnungsträger!

Der 1. FC Heidenheim sichert den Bundesliga-Verbleib und plant Transfers: Krätzig wechselt zu Salzburg, neue Spieler im Blick.
Der 1. FC Heidenheim sichert den Bundesliga-Verbleib und plant Transfers: Krätzig wechselt zu Salzburg, neue Spieler im Blick. (Symbolbild/MS)

Heidenheim im Transferrausch: Abgänge und neue Hoffnungsträger!

Heidenheim, Deutschland - Der 1. FC Heidenheim hat sich den Verbleib in der Bundesliga gesichert und plant nun die Kaderveränderungen für die kommende Saison. Nach einer turbulenten Spielzeit, die letztlich für den Verein erfolgreich war, stehen nun einige personelle Änderungen an. Besonders auffällig ist der Wechsel von Frans Krätzig, der für 3,5 Millionen Euro zu RB Salzburg wechselt. Der erst 22-jährige Spieler war in der Rückrunde der Saison 2024/25 vom FC Bayern an Heidenheim ausgeliehen und wird nicht zu seinem ehemaligen Verein zurückkehren. Stattdessen wird er sich dem österreichischen Verein anschließen, der am 15. Juni 2025 an der Klub-WM teilnehmen wird. In Heidenheim konnte Krätzig in insgesamt 21 Bundesliga-Einsätzen ein Tor erzielen, bevor er seine Laufbahn in Salzburg fortsetzt. [kicker] berichtet über seine Entwicklung und die Stationen bei FC Nürnberg, Austria Wien und VfB Stuttgart.

Ein weiterer Spieler, der den Verein verlassen könnte, ist Paul Wanner, dessen Leihe voraussichtlich an einen internationalen Verein fortgeführt wird. Dies zeigt, dass Heidenheim weiterhin auf junge Talente setzt und deren Entwicklung fördern möchte. Die Abgänge von Norman Theuerkauf, Christopher Negele und Vitus Eicher, deren Verträge nicht verlängert werden, markieren das Ende einer Ära. Theuerkauf wird seine Karriere im Alter von 38 Jahren beenden, während Negele und Eicher sich neue Herausforderungen suchen müssen.

Potenzielle Abgänge und Neuzugänge

Neben den feststehenden Abgängen stehen auch Leo Scienza und Omar Traore auf der Liste potenzieller Abgänge. Scienza hat offenbar Interesse von Vereinen wie dem HSV und dem FC Augsburg geweckt, während Traore bei Union Berlin im Gespräch ist. Da sein Vertrag nur noch ein Jahr läuft, könnte eine Einigung schnell erfolgen. Zudem könnte Mikkel Kaufmann bei einem passenden Angebot verkauft werden. Der Verein steht vor großen Entscheidungen, um die Kaderstruktur für die nächste Saison zu optimieren.

Heidenheim sucht aktiv nach Verstärkungen, insbesondere für die offensive Außenbahn. Raul Florucz von NK Olimpija Ljubljana steht im Fokus, der in der vergangenen Saison an 26 Toren beteiligt war und somit als wertvolle Ergänzung ins Spiel bringen könnte. Auch die Position des Linksverteidigers, die nach dem Abgang von Krätzig vakant bleibt, muss neu besetzt werden. Zudem wird eine Verstärkung im zentralen Mittelfeld in Betracht gezogen, da Niklas Dorsch häufig verletzt ist und die Mannschaft auf Kontinuität angewiesen ist, um auch in der nächsten Saison wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die kommenden Wochen werden für den 1. FC Heidenheim entscheidend sein, um den Grundstein für eine erfolgreiche Bundesliga-Saison zu legen und den Kader entsprechend den sportlichen Anforderungen anzupassen. Es bleibt spannend, welche Neuzugänge sich beim Verein einfinden und wie die Kaderplanung letztlich ausgeht.

Details
OrtHeidenheim, Deutschland
Quellen