50 Jahre Mineralfreibad Oberstenfeld: Ein Sprung in die Zukunft!

Feiern Sie 50 Jahre Mineralfreibad Oberes Bottwartal in Oberstenfeld: Ein Blick auf seine Geschichte, Merkmale und Attraktionen.
Feiern Sie 50 Jahre Mineralfreibad Oberes Bottwartal in Oberstenfeld: Ein Blick auf seine Geschichte, Merkmale und Attraktionen. (Symbolbild/MS)

50 Jahre Mineralfreibad Oberstenfeld: Ein Sprung in die Zukunft!

Oberstenfeld, Deutschland - Das Mineralfreibad Oberes Bottwartal, eine beliebte Freizeiteinrichtung in der Region, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Die Einweihung des Freibads fand am 4. Juli 1975 statt, nachdem in den 1970er Jahren Baukosten von sechs Millionen Mark investiert wurden, um eine attraktive Badeanstalt zwischen Beilstein und Oberstenfeld zu schaffen. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichtet, hat das Freibad seit seiner Eröffnung in der Region Maßstäbe gesetzt und bleibt bis heute ein Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher.

Besonders hervorzuheben ist die lange Rutsche, die in der Region einmalig war und das Freibad zu einem beliebten Ziel für Schüler aus Marbach seit den 1980er-Jahren machte. Die Attraktionen, die das Freibad bietet, umfassen nicht nur die Abenteuer-Rutschen, sondern auch verschiedene Schwimmbecken. In den letzten Jahren fanden zudem umfassende Sanierungsmaßnahmen statt, um die Becken zu modernisieren.

Attraktionen und Ausstattung

Wie die Informationen auf Wikipedia hervorheben, umfasst das Freibad mehrere Becken: ein 50-m-Schwimmerbecken mit acht Schwimmbahnen, ein Nichtschwimmerbecken mit einer Fläche von 1150 m² sowie ein Kindererlebnisbecken. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 24 °C, wobei die Heizung des Wassers hauptsächlich durch Sonnenenergie erfolgt. Für die Entspannung der Badegäste steht eine Liegewiese mit einer Fläche von 2,5 ha zur Verfügung.

Zu den weiteren Attraktionen zählen vier Wasserrutschbahnen, einschließlich einer 100-m-Kurvenrutschbahn, einer 40-m-Steilrutschbahn, einer 27-m-Breitrutschbahn und einer 25-m-Kinderrutschbahn. Für die sportlich Aktiven gibt es eine Sprunganlage mit 3-m- und 1-m-Brett, eine Trampolinanlage (aufpreispflichtig) sowie Volleyballfelder. Zudem bietet das Mineralfreibad einen abgetrennten FKK-Bereich für die Besucher, die Wert auf privacy legen.

Der Zweckverband Mineralfreibad Oberes Bottwartal, der für den Betrieb des Freibads zuständig ist, setzt sich aus Vertretern der Gemeinde Oberstenfeld und der Stadt Beilstein zusammen. Durch die Unterstützung beider Kommunen konnte eine Einrichtung entstehen, die nicht nur regionale Entwicklungen vorantreibt, sondern auch ein wichtiger Teil der Freizeitgestaltung für viele Bürger geworden ist. Das Freibad hat somit nicht nur eine lange Tradition, sondern auch eine bedeutende Rolle in der lokalen Gemeinschaft.

Die Geschichte und die Attraktivität des Mineralfreibads sind auch auf die aktive Mitgestaltung durch die Betreiber und die kontinuierlichen Modernisierungen zurückzuführen, die den Bedürfnissen der Badegäste stets gerecht werden. Der Standort zwischen Oberstenfeld und Beilstein macht das Freibad zudem leicht erreichbar und damit zu einem beliebten Ziel für Familien, Schulklassen und Freizeitsportler.

Mit der Feier des Jubiläums wird einmal mehr deutlich, welch große Bedeutung das Mineralfreibad für die Region hat, sowohl als Erholungsort als auch als Freizeitstätte. Die positiven Entwicklungen und die Anziehungskraft werden sicherlich auch in Zukunft dafür sorgen, dass das Freibad ein zentraler Bestandteil des Freizeitangebots bleibt.

Für detaillierte Informationen über das Freibad und seine Ausstattung besuchen Sie bitte die Wikipedia-Seite.

Details
OrtOberstenfeld, Deutschland
Quellen