Porsche Turbo Awards 2025: Nachwuchstalente strahlen in Stuttgart!

Am 2. Juni 2025 wurden die Porsche Turbo Awards für Nachwuchssportler in Bietigheim-Bissingen verliehen, um sportliche, schulische und soziale Leistungen zu würdigen.
Am 2. Juni 2025 wurden die Porsche Turbo Awards für Nachwuchssportler in Bietigheim-Bissingen verliehen, um sportliche, schulische und soziale Leistungen zu würdigen. (Symbolbild/MS)

Porsche Turbo Awards 2025: Nachwuchstalente strahlen in Stuttgart!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - Am 2. Juni 2025 wurden im Rahmen der Porsche Turbo Awards die herausragenden Talente aus den Porsche-Partnervereinen ausgezeichnet. Die Veranstaltung, die zum zehnten Mal stattfand, honorierte Nachwuchsspieler in den Kategorien „Beste sportliche Entwicklung“, „Beste schulische Leistung“ und „Außergewöhnliches soziales Engagement“.

Porsche führte die Preise im Rahmen des Programms „Turbo für Talente“ durch, das sich seit langem der Jugendförderung widmet. Bei der Verleihung wurden jeweils drei Spieler aus sieben Partnervereinen geehrt. Die Gewinner erhielten nicht nur einen personalisierten Award und eine Urkunde, sondern auch einen Führerscheinzuschuss von 500 Euro. Eine exklusive Führung durch das Porsche-Museum rundete das Programm ab, welches von Markenbotschafter Sami Khedira geleitet wurde, der den jungen Sportlern wertvolle Einblicke gab.

Preisträger im Fokus

Die Auszeichnung für die „Beste sportliche Entwicklung“ ging an Talente wie Tiago Pereira Cardoso, der kürzlich sein Abitur bestanden hat und sein Debüt in der Bundesliga feierte. Ebenfalls geehrt wurden Henk Hartisch für seine Führungsrolle in der U15 des FC Erzgebirge Aue, Pascal Widmann, der sich als Verteidiger beim SC Bietigheim-Bissingen Steelers kontinuierlich entwickelt hat, sowie Julian Schmidt, der als Torschützenkönig des Porsche Fußball Cup 2022 nominiert wurde. Weitere Preisträger in dieser Kategorie waren Julis Baumer, Arion Selimi, der nach einem einjährigen verletzungsbedingten Ausfall ein Comeback feierte, und Florian Hellstern, der als Kapitän der U19 des VfB Stuttgart in der UEFA Youth League erfolgreich war.

Die Kategorie „Beste schulische Leistung“ würdigte Jannik Oettinger vom VfB Stuttgart, Cedric Kurzweg vom FC Erzgebirge Aue, Konrad Knot vom SC Bietigheim-Bissingen sowie Marko Masic, der in der 3. ProB-Liga spielt und die Doppelbelastung meistert. Edin Biber von Borussia Mönchengladbach beeindruckte durch seine schulische Verbesserung und die Nominierung für die U16-Nationalmannschaft Kroatiens. Valentin Zabransky von der Red Bull Fußball Akademie Salzburg und Luka Petkovic von den Stuttgarter Kickers wurden ebenfalls für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.

Engagement über den Sport hinaus

Ein weiterer Fokus der Preise lag auf dem „Außergewöhnlichen sozialen Engagement“. Hier wurden Niklas Pintur, Eneko Haug-Alonso, Hermann Ratz, Erik Corominas, Jakob Zangerl, Tino Lennerth und David Eggenweiler ausgezeichnet. Sie alle haben sich in verschiedenen sozialen Projekten engagiert, sei es durch Unterstützung von Brunnenbauprojekten in Tansania oder durch die Betreuung von jüngeren Spielern.

Die Veranstaltung wurde von Porsche-Junior Theo Oeverhaus und dem Bundesliga-Debütanten Tiago Pereira Cardoso begleitet, die aus ihrer eigenen Erfahrung berichteten und den jungen Talenten Mut machten, ihre Träume zu verfolgen. Theo Oeverhaus, der aktuell Führender im Porsche Mobil 1 Supercup ist, sprach über seine Leidenschaft für den Motorsport und forderte die Preisträger auf, niemals aufzugeben.

Die Porsche Turbo Awards 2025 haben einmal mehr die Bedeutung von Talentförderung im Sport hervorgehoben und gezeigt, dass Engagement und Leistung weit über das Spielfeld hinausgehen. Die kommenden Jahre versprechen, ähnliche Erfolge und inspirierende Geschichten der Talente zu präsentieren, die für die Zukunft des deutschen Fußballs entscheidend sein werden.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die Preisträger kann auf die offizielle Seite der Stuttgarter Kickers oder das Auto Medienportal verwiesen werden.

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen