Entenrennen in Bietigheim: Hunderte Teilnehmer und große Preise!

Entenrennen in Bietigheim: Hunderte Teilnehmer und große Preise!

Bietigheim-Bissingen, Deutschland - Am Sonntag, den 25. Mai 2025, verwandelte sich Bietigheim in ein wahres Entenhausen. Das alljährliche Entenrennen, veranstaltet vom örtlichen Lionsclub, lockte tausende von Besuchern an die Metter, einen Nebenfluss der Enz. Über 4000 Gummienten nahmen an dem bunten Wettschwimmen teil, das den Zuschauern nicht nur spannende Rennen, sondern auch ein festliches Ambiente bot.

Der Veranstaltungsort war perfekt gewählt: Neben der hölzernen Brücke am Japangarten, wo der Massenstart der Enten um 14:14 Uhr erfolgte. Auch in diesem Jahr waren die nummerierten Enten für 5 Euro erhältlich. Der Erlös des Events unterstützt zahlreiche soziale und kulturelle Projekte in der Region, unter anderem therapeutisches Reiten und die Musikschule.

Rennen mit vielen Höhepunkten

Die schnellsten Enten konnten sich auf tolle Preise freuen: Ein Einkaufsgutschein über 1000 Euro für die schnellste Ente, gefolgt von 500 Euro für die zweitschnellste und 38 weiteren Geldpreisen zwischen 300 und 50 Euro. Zusätzlich gab es ein separates Wettrennen mit größeren Gummienten, die auffällige Fähnchen trugen, und vielen Kindern, die aktiv am Rennen teilnahmen.

Der Präsident des Lions Club Bietigheim-Bissingen, Joachim Kölz, übergab die Städtische Unterstützerente. Die Mitglieder des Lions Clubs verkauften die Losenten in der Altstadt an vier Samstagen vor dem Rennen, und auch am Renntag waren die gelben und rosaroten Enten, solange der Vorrat reichte, erhältlich. Enten mit Sponsorenlogos wurden für 99 Euro und mehr angeboten, um zusätzliche Mittel für die wohltätige Veranstaltung zu sammeln.

Ein Fest für die ganze Familie

Die Veranstaltung fiel zudem mit dem verkaufsoffenen Sonntag in der Bietigheimer Altstadt zusammen, was die Besucherzahlen weiter steigerte. Auf dem Festgelände sorgten kreative Verkaufsstände mit Angeboten von kunstvollen Betondrucken bis hin zu filigranen Windrädern für Abwechslung. Kulinarische Köstlichkeiten wie Crêpes, Eis und Flammkuchen rundeten das Angebot ab.

Nach dem Rennen übernahm die Feuerwehr die Aufgabe, die Gummienten aus der Metter zu bergen, um zu verhindern, dass sie in die Enz treiben. Insgesamt wurden 2985 Gummienten aus dem Wasser geholt, wodurch die Veranstaltung nicht nur spannende Momente, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl erzeugte. Die hohe Besucherzahl und das Gedränge vor dem Start belegen den großen Anklang, den das Entenrennen bereits im vierten Jahr in Folge findet.

Mit großem Enthusiasmus blickt die Gemeinde bereits jetzt auf das nächste Jahr und die Fortsetzung dieser liebgewonnenen Tradition.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Artikel auf Stuttgarter Nachrichten, Bietigheim-Bissingen und Bietigheimer Zeitung.

Details
OrtBietigheim-Bissingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)