Jugendliche erleben Natur: Pferde und Kaninchen statt Bildschirm!

Erleben Sie die Ebersberger Sägemühle als kreativ-naturverbundenen Rückzugsort für Jugendliche in Oberrot. Informieren Sie sich über Angebote!
Erleben Sie die Ebersberger Sägemühle als kreativ-naturverbundenen Rückzugsort für Jugendliche in Oberrot. Informieren Sie sich über Angebote! (Symbolbild/MS)

Jugendliche erleben Natur: Pferde und Kaninchen statt Bildschirm!

Oberrot, Deutschland - Die Ebersberger Sägemühle, eine Außenstelle des Jugendhauses der Stadt Fellbach, erfreut sich seit ihrer Gründung im Jahr 1979 großer Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen. Sie liegt in Oberrot im Limpurger Land und bietet eine einzigartige naturnahe Erfahrungswelt fernab von Social Media und digitalem Lärm. Laut den Stuttgarter Nachrichten, die über die Sägemühle berichten, wird das Gelände auch nach fast fünf Jahrzehnten weiterhin für eine aktive Jugendarbeit genutzt.

Einer der Schlüsselfaktoren für die anhaltende Attraktivität der Sägemühle ist das besondere pädagogische Konzept, das auf Nachhaltigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstwirksamkeit fokussiert. Corinna Wolfgarten, die seit 21. Oktober 2024 die Leitung übernommen hat, führt die Einrichtung mit einem Team von drei hauptamtlichen Kräften und bis zu drei Freiwilligen im Rahmen des ökologischen oder Bundesfreiwilligendienstes.

Aktivitäten und Angebote

Die Sägemühle ist nicht nur ein Ort für Freizeitaktivitäten, sondern auch ein Begegnungsort für den interkulturellen Austausch. Hier kommen Menschen verschiedener Nationen, Kulturen und Generationen zusammen, um gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen. Die Angebote reichen von Kochen, Gartenarbeit bis hin zur Tierfütterung und Stallreinigung. Zu den tierischen Bewohnern der Sägemühle gehören zwei Haflingerpferde, ein Shettlandpony, ein Muli, fünf Hühner, zwei Hähne, sechs Meerschweinchen, vier Kaninchen und zwei Katzen, die aktiv in die pädagogische Arbeit eingebunden werden und die Motivation, Motorik sowie das Selbstvertrauen der Kinder fördern.

Die Einrichtung fungiert zudem als Außerschulischer Lernort für Schulklassen und bietet umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten für Selbstversorgergruppen, darunter Verein- und Familienfreizeiten. Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 38 Personen machen die Sägemühle zu einem Regulierungs- und Seminarhaus für unterschiedliche Veranstaltungen, wie etwa Fortbildungen oder ehrenamtliche Projekte.

Nachhaltigkeit und Zukunftsausblick

Interessanterweise hat sich die Ebersberger Sägemühle nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie schnell erholt und erzielte in den Jahren 2022 und 2023 sogar einen Überschuss. Trotz des Ablaufs der Nutzung für die Jugendarbeit im Jahr 2029 gibt es bereits Pläne zur Weiterentwicklung der Einrichtung in den 2030er Jahren, um neue tierpädagogische Ansätze zu erproben und die Einbindung in die Gemeinde Oberrot zu verstärken.

Bewerbungen für einen Bundesfreiwilligendienst ab September 2025 sind bereits möglich, was zeigt, dass die Sägemühle weiterhin ein Ort des Lernens, Erlebens und Mitgestaltens bleiben möchte. Wie die offizielle Webseite der Ebersberger Sägemühle hervorhebt, ist es nicht nur ein Platz für Freizeitbeschäftigungen, sondern auch ein Raum, wo wertvoller Erfahrungen mit Natur und Tieren gesammelt werden können.

Insgesamt zeigt die Ebersberger Sägemühle, wie wichtig es ist, den Kontakt zur Natur zu fördern und wie bedeutend solche Einrichtungen für die Entwicklung junger Menschen sind – ganz im Sinne von Bewegung, Teamarbeit und Nachhaltigkeit.

Details
OrtOberrot, Deutschland
Quellen