Massive Staugefahr zum Pfingstwochenende – So kommen Sie durch!
Massive Staugefahr zum Pfingstwochenende – So kommen Sie durch!
Heilbronn, Deutschland - Am Freitag, dem 6. Juni, erwarten Autofahrer auf den deutschen Autobahnen massive Staus, die sich bis zum Pfingstmontag, dem 9. Juni, fortsetzen werden. Insbesondere im Freitagnachmittag sowie am Samstagvormittag ist mit einem erheblichen Verkehrsaufkommen zu rechnen, da viele Reisende von den verlängerten Pfingst-Wochenenden aus verschiedenen Bundesländern unterwegs sind. Dies berichten unter anderem blick-aktuell.de und der ADAC.
Besonders ruhig wird es dagegen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, werden, der als bester Reisetag gilt. Autofahrer werden jedoch auch am Dienstag, dem 10. Juni, mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen rechnen müssen, da viele Reisende aus den Bundesländern nach den Feiertagen zurückkehren.
Staugefährdete Strecken
Auf zahlreichen Autobahnstrecken in Deutschland ist mit Stau zu rechnen. Besonders betroffen sind unter anderem die folgenden Routen:
- A1: Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen – Hamburg
- A2: Dortmund – Hannover und Braunschweig – Magdeburg
- A3: Köln – Frankfurt, Würzburg – Nürnberg und Passau – Linz
- A5: Heidelberg – Karlsruhe – Basel
- A6: Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A7: Hannover – Flensburg, Hamburg – Hannover
- A8: Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9: München – Nürnberg – Berlin
- A10: Berliner Ring
- A61: Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
In Rheinland-Pfalz sind die Strecken auf der A3 und A61 besonders anfällig für Verkehrsbehinderungen. Stau ist auch auf den Zufahrten zu beliebten Naherholungsgebieten in der Region zu erwarten, darunter das Mittelrheintal und die Mosel.
Baustellen und Verkehrshinweise
Die Verkehrssituation wird durch Baustellen, wie auf der A6, weiter verschärft. Autofahrer sollten sich auf Vollsperrungen einstellen, die ab dem 6. Juni in Kraft treten, beispielsweise auf der A40 in Richtung Essen von 21 Uhr bis 5 Uhr des folgenden Tages sowie auf der A44 von 19 Uhr bis 5 Uhr am Samstag. Langfristige Sperren, wie auf der A45 Hagen – Gießen, werden ebenfalls bekannt gegeben.
Zusätzlich müssen Reisende auf internationalen Strecken, insbesondere in Österreich, mit Staus rechnen. Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen sind seit Mai stichprobenartig eingeführt worden und könnten zu Wartezeiten führen.
Der ADAC empfiehlt Autofahrern, ihre Fahrtzeiten flexibel zu gestalten und aktuelle Verkehrsmeldungen zu beachten. Eine Rettungsgasse sollte bereits bei stockendem Verkehr gebildet werden, da bei Nichteinhaltung Bußgelder von bis zu 320 Euro drohen.
Details | |
---|---|
Ort | Heilbronn, Deutschland |
Quellen |